Sie sind hier:
FAQ

Inflation und Energiekrise : Selbstständige: Hoffnung in schlechter Lage

Datum:

Im Januar blicken Soloselbstständige optimistischer in die Zukunft als noch im Herbst 2022. Das bestätigen Daten des Ifo-Instituts. Ihre Lage bleibt jedoch weiter angespannt.

Eine Künstlerin, die mit ihrem Smartphone telefoniert, während sie zu Hause im Büro arbeitet (Symbolfoto)
Soloselbständige blicken im Januar optimistischer in die Zukunft, belegen Daten des Ifo-Instituts. (Symbolbild)
Quelle: Imago

Selbstständige blicken deutlich weniger pessimistisch auf die kommenden Monate als noch im Herbst 2022. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts hervor. Der sogenannte "Erwartungsindex" sei das dritte Mal in Folge gestiegen, macht Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen gegenüber ZDFheute klar.

Im Januar sind die Erwartungen bei den Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen sogar besser als in der Gesamtwirtschaft.
Klaus Wohlrabe, Ifo-Institut

Entsprechend verbessere sich das Geschäftsklima der Kleinen von minus 11,4 im Dezember auf minus 7,3 Punkte, sodass sich dort der Abstand zur Gesamtwirtschaft verringern konnte.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wie ist die Geschäftslage der Selbstständigen aktuell?

Die Besserungen betreffen allerdings nur die Geschäftserwartungen. Die Geschäftslage der Selbstständigen bleibt auf niedrigem Niveau. Mit einer Differenz von 13,9 Punkten bleibt sie auch im Januar deutlich hinter der Gesamtwirtschaft zurück.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Zwar hat die Existenzbedrohung bei den Selbstständigen im Vergleich zum Vormonat etwas abgenommen (16,7 Prozent auf 14,3 Prozent), ist aber immer noch dreimal höher als in der Gesamtwirtschaft. Dort sehen sich im Januar lediglich 4,8 Prozent in ihrer Existenz bedroht.

Welche Probleme haben Selbstständige derzeit?

Die große Sorge der Selbstständigen sei, dass in Zeiten hoher wirtschaftlicher Unsicherheit, wie durch Inflation oder Corona, Aufträge insbesondere von mittleren und Großunternehmen an Selbstständige entweder storniert oder zurückgestellt werden, macht Wohlrabe klar. "Dies ist dann ein einfaches Maß der Kostensteuerung für viele Unternehmen, hat aber elementare Konsequenzen für viele Selbstständige."

Das zeige sich ja auch daran, dass die wirtschaftlichen Existenzsorgen viel höher unter den Selbstständigen seien. "Gerade Selbstständige, die eher auf Neuaufträge angewiesen sind und weniger auf Bestandskunden zählen können, tun sich gerade schwer. Neukundenakquise in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist deutlich anspruchsvoller."

Auf der anderen Seite kommen aufgrund der Inflation auch die Selbstständigen nicht um Preiserhöhungen herum. Das ist dann ein kleiner Teufelskreis, weil es die Akquirierung neuer Aufträge erschwert.
Klaus Wohlrabe, Ifo-Institut

Auch viele Selbstständige im Einzelhandel oder Dienstleister für Privatverbraucher spüren die Zurückhaltung der Kunden aufgrund der stark gestiegenen Preise. Zudem halten viele Konsumenten ihr Geld zurück, um vorzusorgen oder weil sie es für die gestiegenen Energiepreise ausgeben müssen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Welche Hoffnungen haben Selbstständige?

Die genannten Sorgen tragen gleichzeitig die Hoffnung auf Besserung in sich, stellt Wohlrabe fest.

Die Selbstständigen hoffen, dass nach Überwindung des aktuell kleinen wirtschaftlichen Tiefs, die Unsicherheit schwindet und die Inflationsraten weiter sinken.
Klaus Wohlrabe, Ifo-Institut

"So besteht die Hoffnung, im Fahrwasser eines allgemeinen Aufschwungs wieder verstärkt Neuaufträge gewinnen zu können", sagt Wohlrabe.

Wie kann Selbstständigen geholfen werden?

Jimdo-CEO Matthias Henze betont, dass alles getan werden müsse, um Selbstständige jetzt nicht auszubremsen.

Von einer nachhaltigen Erholung kann bei den Solos noch lange nicht die Rede sein. Aber ihr Gestaltungswille ist groß und genau das brauchen wir in diesen unsicheren wirtschaftlichen Zeiten.
Matthias Henze, Mitgründer von Jimdo

Höhere Ausgaben auf der einen Seite und niedrigere Einnahmen auf der anderen. Damit haben viele derzeit zu kämpfen - auch Geschäftsinhaberin Bätz aus Erfurt.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Ähnlich sieht das Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des VGSD e.V (Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland), und hat konkrete Forderungen: "Wir freuen uns, dass sich die Stimmung etwas aufhellt. Diesen Schwung gilt es jetzt zu nutzen, denn die Lage für Selbstständige bleibt schwierig. Die Regierung muss deutlich machen, dass sie dies erkennt und verstärkende positive Impulse setzt."

Die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Verbesserungen wie die Senkung der Mindestbeiträge bei der gesetzlichen Krankenversicherung muss bald umgesetzt, die Inflationsausgleichsprämie auch Selbstständigen zugänglich gemacht werden.
Dr. Andreas Lutz, Verband der Gründer und Selbstständigen
Grafiken

Reallohn sinkt um 4,1 Prozent - Wie unser Gehalt 2022 an Wert verloren hat  

Mehr Geld auf dem Konto - aber weniger Kaufkraft: Die Gehälter haben 2022 wegen der Inflation deutlich an Wert verloren. So sieht es in Ihrer Branche aus.

von Kathrin Wolff
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.