Sie sind hier:

Resistente Keime und wirkungslose Antibiotika

Hintergründe zur heute-show vom 27.09.2019

Hintergründe zur heute-show vom 27.09.2019
Quelle: ZDF/Getty

Hätten wir mal auf den Erfinder der Antibiotika gehört. Als der schottische Mediziner Alexander Fleming 1945 den Nobelpreis erhielt, mahnte er, man solle mit dem Wunderwirkstoff umsichtig umgehen, da sich Bakterien weiterentwickeln und Antibiotika so nutzlos werden könnten. Und er hatte Recht: Laut einer aktuellen Berechnung sterben europaweit etwa 33.000 Menschen pro Jahr infolge von Antibiotika-Resistenzen. Das heißt, die Bakterien, mit denen die Patienten zu kämpfen haben, können mit gängigen Antibiotika nicht mehr bekämpft werden. Und das Problem wird sich massiv verschärfen: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürchtet, dass bis 2050 jährlich 10 Millionen Menschen an solchen Infektionen sterben könnten. Das renommierte Robert Koch Institut forscht seit Jahren an dem Thema und hat auf seiner Homepage umfassende Informationen zusammengestellt.

Je mehr Antibiotika eingesetzt werden, desto wahrscheinlicher sind Resistenzen. Aber dennoch steigt der weltweite Verbrauch enorm: Zwischen 2000 und 2015 hat er um rund 65 Prozent zugenommen. Dabei gehen US-Forscher davon aus, dass ein Drittel der in Amerika verschriebenen Antibiotika medizinisch überflüssig sind – etwa bei Erkältungen oder viralen Halsschmerzen. „Stehen wir am Ende der Ära der Antibiotika?“, fragt sich die New York Times. In einem Video haben sie mit führenden Experten gesprochen.

Auch die Massentierhaltung trägt maßgeblich dazu, dass Bakterien den Kampf immer öfter für sich entscheiden. Tiermäster setzen die Medikamente nämlich nicht nur ein, um kranke Tiere zu behandeln, sondern auch um Infektionen vorzubeugen. Denn wo Tiere in großer Zahl auf kleinem Raum gehalten werden, brechen leicht Krankheiten aus. Antibiotika werden zudem dafür verwendet, den Gewichtszuwachs der Tiere zu erhöhen. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben eine Karte erstellt, die zeigt, wo besonders häufig Antibiotikaresistente Keime auftreten. Auffällig ist, dass Länder mit einem schnellen Wirtschaftswachstum und einem erhöhten Konsum von Fleisch und Milch besonders betroffen sind.

Erklärungen zur Karte und zur Methodik der Forscher finden sich ebenfalls auf der Homepage.

Wenn das alte Medikament nicht mehr wirkt, dann sollte man rasch für frischen Nachschub sorgen. Doch leider ist genau das das nächste Problem. Denn es werden kaum noch neue Antibiotika entwickelt. Es ist extrem teuer, ein neues Präparat marktreif zu bekommen und kann bis zu 15 Jahre dauern. Die Forschung lohnt sich somit nicht für große Pharmakonzerne. Die allermeisten Antibiotika, die heute im Einsatz sind, stammen aus den 70er und 80er Jahren. Der Deutschlandfunk ist in einem ausführlichen Artikel der Frage nachgegangen, wie neue Antibiotika entstehen.

Auch als Verbraucher kann man einen kleinen Beitrag leisten, um resistente Keime zu verhindern. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat Informationen zusammengestellt, was im richtigen Umgang mit Antibiotika zu beachten ist.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.