Das Luther-Tribunal
-
Das Luther-Tribunal
(1/9)
Martin Luther (Roman Knižka) soll auf dem Reichstag in Worms 1521 seine Schriften und seine Lehre widerrufen.
-
Das Luther-Tribunal
(2/9)
Der päpstliche Gesandte Girolamo Aleander (Alexander Beyer) ist entschlossen, gegen den bereits verurteilten Ketzer Martin Luther vorzugehen.
-
Das Luther-Tribunal
(3/9)
Hieronymus Schurff (Hubertus Hartmann, Mitte) und der kurfürstliche Berater Georg Spalatin (Hannes Wegener, rechts) sind Luthers Weggefährten und Unterstützer auf dem Reichstag von Worms 1521.
-
Das Luther-Tribunal
(4/9)
Kurfürst Friedrich III. (Bernd Stegemann) lauscht den Ausführungen seines Schützlings Martin Luther auf dem Reichstag in Worms 1521.
-
Das Luther-Tribunal
(5/9)
Johann von der Ecken (Holger Daemgen, im Vordergrund) führt die Verhandlung gegen Martin Luther. Im Hintergrund lauscht Kaiser Karl V. (Mateusz Dopieralski, rechts).
-
Das Luther-Tribunal
(6/9)
Kaiser Karl V. (Mateusz Dopieralski) bei der Hauptverhandlung gegen Martin Luther auf dem Reichstag in Worms 1521.
-
Das Luther-Tribunal
(7/9)
Ein Buchverkäufer (Sebastian Kaufmane), der Luthers Schriften unters Volk brachte, wird gegen den Willen der Wormser Bevölkerung von der kaiserlichen Leibgarde verhaftet.
-
Das Luther-Tribunal
(8/9)
Der Augustinermönch Johann Petzensteiner (Tristan Seith) überbringt der Bevölkerung von Worms die Botschaft, dass Luther keine seiner Schriften widerrufen wird.
-
Das Luther-Tribunal
(9/9)
Martin Luther (Roman Knižka) nimmt ein Bad in der Menge der begeisterten Wormser Bürger.