Sie sind hier:

Die Vergessenen - Kampf für Gerechtigkeit

Zum Auftakt des Katholikentages 2024 in Erfurt

Peter Kossen will Stimme derer sein, die keine Stimme haben. Doreen Nieswand engagiert sich gegen Rückzug, Isolation und Vereinsamung im multikulturellen Berlin-Neukölln.

Videolänge:
14 min
Datum:
30.05.2024
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 29.05.2029

Der katholische Priester Peter Kossen im ländlichen Lengerich prangert die menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in der norddeutschen Fleischindustrie an. CARIsatt in Berlin-Neukölln steht im Kiez für warmes Essen, Nachbarschaftshilfe und Angebote für Kinder.

Für die Menschen am Rande

Auf dem 103. Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" in Erfurt ist Peter Kossen Gesprächspartner auf dem Podium "Eine Welt. Keine Sklaverei – Menschlich handeln statt Menschenhandel". Wer den Frieden fördern und bewahren will, muss für Gerechtigkeit sorgen. Davon sind Christinnen und Christen überzeugt.

Peter Kossen, ein katholischer Priester, steht mit einem Plakat mit der Aufschrift "Moderne Sklaverei beenden" vor einem Tor zu einer Fleischfabrik.
Der katholische Priester Peter Kossen kämpft für bessere Lebensbedingungen von Arbeitsmigranten in der norddeutschen Fleischindustrie.
Quelle: ZDF/Gudrun Niewöhner, Pressestelle Bistum Münster

Die Reportage zum Auftakt zeigt zwei Menschen aus den Reihen der Kirche, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen und sie vom Rand in die Mitte der Gesellschaft bringen möchten. Sie engagieren sich für christliche Werte und stoßen dabei auf hohe Erwartungen, aber auch Grenzen.

Doreen Nieswand richtet einen Aufsteller auf, im Hintergrund steht ein Sonnenschirm mit der Aufschrift "Caritas".
Doreen Nieswand will mit ihrem Verein CARIsatt Rückzug, Isolation und Vereinsamung der Menschen bekämpfen.
Quelle: ZDF/Jens Gyarmaty

Der 103. Katholikentag findet vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Erfurt statt. Zu dem Treffen werden mehrere Zehntausend Menschen erwartet. Bei den Debatten und Workshops geht es um die verschiedenen Dimensionen von Frieden.

Mehr zum Katholikentag 2024

Ein Postkartenständer in Erfurt zeigt u.a. Karten mit dem Text "Willst Du mit mir helfen gehen?"

"Zukunft hat der Mensch des Friedens" 

In Erfurt ist das Programm auf Frieden eingestellt. Der Psalmvers „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ ist Leitwort des 103. Deutschen Katholikentags.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.