Erste Bilder aus der Doku
-
Apokalypse BG
(1/12)
Die vier apokalyptischen Reiter mit ihren Pferden sind wohl die bekanntesten Bilder aus der Offenbarung des Johannes.
-
Apokalypse BG
(2/12)
Im Kapitel 8 der Offenbarung des Johannes heißt es: "Und die sieben Engel mit den sieben Posaunen hatten sich gerüstet zu blasen ..."
-
Apokalypse BG
(3/12)
"... und sagte mit großer Stimme: Weh, weh, weh denen, die auf Erden wohnen wegen der anderen Posaunen der drei Engel, die noch blasen sollen!"
-
Apokalypse BG
(4/12)
"Und der zweite Engel blies seine Posaune; und es stürzte etwas wie ein großer Berg mit Feuer brennend ins Meer, und der dritte Teil des Meeres wurde zu Blut."
-
Apokalypse BG
(5/12)
"Und der erste blies seine Posaune; und es kam Hagel und Feuer, mit Blut vermengt, und fiel auf die Erde; und der dritte Teil der Erde verbrannte, und der dritte Teil der Bäume verbrannte, und alles grüne Gras verbrannte."
-
Apokalypse BG
(6/12)
Spielszene: Die frühen christlichen Gemeinden - denen auch Johannes, der Autor der Apokalypse angehörte - trafen sich in sogenannten Hauskirchen.
-
Apokalypse BG
(7/12)
Papyrus 98: Eine griechische Niederschrift des neuen Testaments. Hier ist ein Fragment aus der Offenbarung des Johannes zu sehen.
-
Apokalypse BG
(8/12)
Die Johannes-Basilika in Ephesus, einer der größten Sakralbauten des byzantinischen Reiches.War sie dem Autor der Apokalypse geweiht?
-
Apokalypse BG
(9/12)
Hier ein Mosaik aus der Johannes-Grotte auf Patmos: Johannes berichtet in seiner Offenbarung auf die Insel Patmos verbannt worden zu sein.
-
Apokalypse BG
(10/12)
Auf der Insel Patmos ist die Verehrung des Johannes noch sehr lebendig: Pater Isidoros in der Grotte des Johannes.
-
Apokalypse BG
(11/12)
Mit diesen Ketten soll Johannes, der Autor der Apokalypse, bei seiner Verbannung nach Patmos gefesselt worden sein.
-
Apokalypse BG
(12/12)
Rabbi Shlomo Raskin hat sich mit der geheimen Zahlensymbolik in der Offenbarung des Johannes befasst.