Görlitzer Ansichten
- Görlitzer Ansichten (1/13)
Vor der Altstadtbrücke.... Weg in den polnischen Teil der Stadt, die 1945 infolge des 2. Weltkriegs geteilt wurde.
- Görlitzer Ansichten (2/13)
Die Neiße teilt die Stadt Görlitz in den deutschen Teil und den polnischen Teil Zgorzelec. Pfarrkirche St. Peter und Paul. Fotografiert von Altstadtbrücke mit Blickrichtung von Zgorzelec nach Görlitz.
- Görlitzer Ansichten (3/13)
Dachterrasse Hotel " Emmerich" am Untermarkt mit dem Blick zur Kirche St. Peter und Paul. Im Bild: Hotel- Besitzer Christian Weise mit Tochter Charlotte.
- Görlitzer Ansichten (4/13)
Der Frühstücksraum im Hotel Emmerich.
- Görlitzer Ansichten (5/13)
Scherenschleiferei Lattka mit Michael Kloppe. Einer der letzten seiner Art. Die Werkstatt gibt es seit 1907. Seit mehr als 40 Jahren hat sich dort kaum etwas verändert. Wenn Michael Kloppe, der dort schon gelernt hat, in absehbarer Zeit in Rente geht, schließt der traditionsreiche Handwerksbetrieb.
- Görlitzer Ansichten (6/13)
Eines der wenigen nicht restaurierten Häuser in der Webergasse in Görlitz. Eine Rarität. Ohne Blumenschmuck sah die ganze Stadt bis zur Wende so oder so ähnlich aus....
- Görlitzer Ansichten (7/13)
Hier hat Meisterkoch und Inhaber Bernd Schade (rechts) für uns das Schlesische Himmelreich gekocht. Links sein Sous-Chef.
- Görlitzer Ansichten (8/13)
Man nehme: Backpflaumen, Aprikosen und Birnen als Trockenfrüchte, eine Zimtstange, Lorbeer, Piment und Kasslerlachs. Dazu reiche man Semmelknödel... Spezialität in Region um Görlitz. Die Stadt wird auch das Tor zu Schlesien genannt. Duftet und schmeckt schon nach Weihnachten....
- Görlitzer Ansichten (9/13)
Das Lucie Schulte in Görlitz. Leben und Speisen wie Gott in Frankreich. Inhaber und Meisterkoch Bernd Schade, der aus Görlitz stammt, hat vorher in großen Hotels gearbeitet und Kohl, Gorbatschow und Mitterand bekocht. In Görlitz hat u.a. Schauspieler Jeff Goldblum gern vorbeigeschaut.
- Görlitzer Ansichten (10/13)
Blick in den polnischen Teil der Stadt, nach Zgorzelec. Viele Polen kommen nach Görlitz, um einzukaufen. Umgekehrt gehen Deutsche in Zgorzelec gerne mal günstig ins Restaurant essen.
- Görlitzer Ansichten (11/13)
Einst war hier ein Teil der Staatsreserve an Lebensmitteln in der DDR untergebracht. Abgelegen im Wald. Jetzt versuchen engagierte junge Leute, das riesige Gebäude als Kulturprojekt zu erhalten. Veranstaltungsräumen, Konzerte, Events. Fotowerkstatt, Nähstube, Siebdruck.
- Görlitzer Ansichten (12/13)
Gotische Bögen mit Hallenhäusern typisch. Im Inneren handelten die reichen Tuchmacher im 16. Jahrhundert an der berühmten Handelsstraße Via Regia.
- Görlitzer Ansichten (13/13)
Foto mit Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck. Mit im Bild: Produzent Quirin Berg und Görlitzer OB Siegfried Deinege. Eintrag Star-Regisseur ins Goldene Buch der Stadt, wo schon einige Hollywood- Größen stehen. Donnersmarcks Familie stammt übrigens aus Schlesien.