Kleinod in Deutschlands Mitte
-
Erfurter Ansichten
(1/15)
Der imposante Mariendom dominiert das Stadtbild. Er wird erstmals 742 erwähnt, als der heilige Bonifatius Erfurt als Bischofssitz bestätigt und die Marienkirche damit zur Bischofskirche wird.
-
Erfurter Ansichten
(2/15)
Erfurt - Stadt der Türme, Stadt der Blumen, Stadt der Mitte. Erfurt trägt viele Namen und eine jahrhundertealte Geschichte.
-
Erfurter Ansichten
(3/15)
Hier im berühmten Augustinerkloster war der Mönch Martin Luther noch Katholik, bevor er aufbrach, die Kirche zu reformieren.
-
Erfurter Ansichten
(4/15)
Blick in den Innenhof des Augustinerklosters.
-
Erfurter Ansichten
(5/15)
Der Minerva-Brunnen, in Hintergrund der Erfurter Dom. Der Minerva-Brunnen gehört zu den ältesten der Stadt Erfurt.
-
Erfurter Ansichten
(6/15)
Der Erfurter Domplatz bei Nacht.
-
Erfurter Ansichten
(7/15)
Der Springbrunnen im Erfurter ega-Park aus der Vogelperspektive.
-
Erfurter Ansichten
(8/15)
Das Hotel "Erfurter Hof" am Hauptbahnhof damals und heute. Unvergessen der Besuch von Willy Brandt im Jahre 1970, als Tausende Erfurter sich vor dem Hotel versammelten um ihm zuzujubeln.
-
Erfurter Ansichten
(9/15)
Der Erfurter Fischmarkt gestern und heute.
-
Erfurter Ansichten
(10/15)
Mit der Deutschen Einheit begann ein gigantisches Wiederaufbauprogramm. Nach 25 Jahren sind weite Teile der historischen Bausubstanz wieder hergestellt.
-
Erfurter Ansichten
(11/15)
Mondaufgang über der Stadt.
-
Erfurter Ansichten
(12/15)
In der DDR wurden am Stadtrand von Erfurt große Plattenbausiedlungen errichtet. Wohnraum in Erfurt war damals Mangelware.
-
Erfurter Ansichten
(13/15)
Clueso (mit Tim Neuhaus) bei einem spontanen Unplugged-Konzert in der Erfurter Innenstadt.
-
Erfurter Ansichten
(14/15)
Clueso (mit Tim Neuhaus) bei einem spontanen Unplugged-Konzert in der Erfurter Innenstadt.
-
Erfurter Ansichten
(15/15)
ZDF-Autor Andreas Postel mit der gebürtigen Erfurterin Yvonne Catterfeld bei Dreharbeiten im Ega-Park Erfurt.