Reise ans Ende der Welt
-
Reise ans Ende der Welt
(1/15)
Dreharbeiten in Patagonien: Reise durch die faszinierende Landschaft Südargentiniens.
-
Reise ans Ende der Welt
(2/15)
Viele Einwohner der Region sind stolz auf ihren alten Patagonien-Express. Baujahr der Dampflok: 1922.
-
Reise ans Ende der Welt
(3/15)
Mit Tempo 35 durch die patagonische Steppe.
-
Reise ans Ende der Welt
(4/15)
Sonnenuntergang in Patagonien. Dreh auf dem Autodach, um die letzten Sonnenstrahlen des Tages aufzunehmen.
-
Reise ans Ende der Welt
(5/15)
Aussteiger in Patagonien: Alejandro verkauft auf dem Hippie-Markt in El Bolsón sein selbstgebrautes Bier.
-
Reise ans Ende der Welt
(6/15)
Ein neues Leben für Alejandro: Vor über 10 Jahren zog er aus Buenos Aires nach Patagonien.
-
Reise ans Ende der Welt
(7/15)
Der bekannte Hippie-Markt in der Stadt El Bolsón. Ein alternatives Leben, weit weg von grauen Gebäuden. Viele zogen aus der Hauptstadt Buenos Aires hier her in die Natur.
-
Reise ans Ende der Welt
(8/15)
Der argentinische „Gaucho“. Vor allem in Patagonien steht er für Identität und Nationalgefühl.
-
Reise ans Ende der Welt
(9/15)
Faszinierende Seenlandschaften. Natur in Patagonien.
-
Reise ans Ende der Welt
(10/15)
Immer mehr Touristen kommen nach Patagonien, um sich zu entspannen.
-
Reise ans Ende der Welt
(11/15)
Auf der Spur von „La Trochita“, dem Patagonien-Express. Schöne Schnappschüsse aus verschiedenen Perspektiven.
-
Reise ans Ende der Welt
(12/15)
Die Provinz Chubut ist führend in Argentinien in der Produktion von Schafswolle.
-
Reise ans Ende der Welt
(13/15)
Das ZDF-Team mit dem Südamerika – Korrespondent Andreas Wunn (rechts). Im Hintergrund die historische Lok „La Trochita“.
-
Reise ans Ende der Welt
(14/15)
In der Werkstatt bauen sie alle Ersatzteile des Patagonien-Expresses „La Trochita“ selbst. Die Subventionen dafür kommen von der Provinzregierung.
-
Reise ans Ende der Welt
(15/15)
Romantische patagonische Landschaft im Sonnenuntergang.