Strände ohne Ende
-
Strandleben global
(1/20)
Für 30 Dollar am Tag mietet man sich in Daytona Beach Liege und Sonnenschirm.
-
Strandleben global
(2/20)
Ein Sonntag in Daytona Beach.
-
Strandleben global
(3/20)
Eine Surfschule am Strand von Daytona-Beach.
-
Strandleben global
(4/20)
Daytona Beach: Die Amerikaner sind begeisterte Strandgänger.
-
Strandleben global
(5/20)
Daytona Beach: Je mehr PS, desto größer der Effekt.
-
Strandleben global
(6/20)
Speiseeis, Surfbretter oder Textilien – mobile Verkäufer bevölkern den Strand von Daytona Beach.
-
Strandleben global
(7/20)
Timmendorfer Strand: Wenn Beachhockey auf Strandkorb trifft, entsteht oft spontane Kunst und Chaos.
-
Strandleben global
(8/20)
Das vielfältige Angebot der Strandverpflegung.
-
Strandleben global
(9/20)
6,5 Kilometer Erholungszone an der Lübecker Bucht: Der Timmendorfer Strand.
-
Strandleben global
(10/20)
Rainer Heubam ist Kurtaxenkontrolleur, denn nicht jeder zahlt freiwillig die Abgabe.
-
Strandleben global
(11/20)
Für den Künstler Rolf Ohst bietet der Timmendorfer Strand die schönsten Motive.
-
Strandleben global
(12/20)
Deutschlands bekannteste Badezone: Der Timmendorfer Strand.
-
Strandleben global
(13/20)
Der Strandkorb ist seit langer Zeit des Deutschen liebstes Erholungsmöbel.
-
Strandleben global
(14/20)
12.000 Sonnenschirme auf 1,5 Strandkilometer: Das steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde.
-
Strandleben global
(15/20)
11 Millionen Strandbesucher zwischen Juni und September.
-
Strandleben global
(16/20)
Ein Reisenspaß: Mit dem Schwimmring in der Brandung.
-
Strandleben global
(17/20)
Der größte Spaß am Strand: Menschen verbuddeln
-
Strandleben global
(18/20)
Herr Yang: Schirmherr am Extremstrand.
-
Strandleben global
(19/20)
Busanstrand in Südkorea: Vom Großstadtdschungel an den Strand sind es nur 100 Meter.
-
Strandleben global
(20/20)
Und am Wochenende gibt es noch mehr rund mit dem Spaßboot.