Heimatverbunden und weltoffen - 100 Jahre Bayern
- Bayrisches Idyll (1/9)
Kloster, Schloss und Tegernsee, typisch bayrisch eben!
- Tradition und Neubeginn (2/9)
Herzogin Anna in Bayern eröffnet eine alte Brauereigaststätte am Tegernsee.
- Münchner Sternekoch (3/9)
Der Münchner Sternekoch Ali Güngörmüs, geboren in der Türkei, lebt und liebt seine Heimat Bayern: Schweinshaxe nicht ausgeschlossen.
- Brotzeit auf der Alm (4/9)
Fotoshooting vor der Almhütte: Auch junge Leute tragen wieder Trachten.
- Frauen brauen (5/9)
Bierbrauen ist längst nicht mehr nur reine Männersache.
- Die "Hopfenfeen" bei der Arbeit (6/9)
Die „Hopfenfeen“ aus Hof in Franken: Junge Bierbrauerinnen testen das frische Bier.
- Trachten sind in (7/9)
Dirndl und Lederhose - Tracht ist in Bayern alles andere als altmodisch.
- Junge Leute - altes Handwerk (8/9)
Hutmacher Martin Wiesner in seiner Werkstatt.
- Querdenker (9/9)
Querdenker und Heimatliebender: Der Musiker Haindling in seinem Tonstudio.