One Strange Rock - Unsere Erde: Überleben
- Lebensfeindlich (1/6)
Unser Planet war und ist nicht immer lebensfreundlich. Will Smith und Astronaut Jerry Linenger erklären, warum die Erde auch Leben zerstört und erst der Tod das Überleben sichert.
- Das Leben feiern (2/6)
In Kamtschatka, Ostrussland, findet jedes Jahr zur Lachslaiche ein Tanzmarathon statt, der sich durch die Nacht hindurch erstreckt und bis zu 16 Stunden dauern kann. Die Tanzbewegungen imitieren die Natur: Raben, Bären, Möwen und vor allem die Laichbewegungen der Lachse.
- Leben und Tod (3/6)
Lachse schwimmen zum Laichen an ihren Geburtstort in Kamtschatka, Russland, zurück und sterben danach.
- Leben durch Tod (4/6)
Kamtschatka, Russland: Bären spielen eine wichtige Rolle bei der Düngung der Wälder, indem sie Kot und Lachskadaver über einen weiten Bereich verbreiten. Die Pflanzen werden durch die Lachskadaver mit Stickstoff versorgt, das die Fische zu Lebzeiten im Pazifischen Ozean aufgenommenen haben.
- Leben durch Veränderung (5/6)
Einmal im Jahr, bei Vollmond, laichen die Korallen Eizellen und Spermien in riesiger Menge - neue Korallenarten entstehen. So können sie auf Veränderungen in ihrer Umgebung mit Veränderungen ihrer Art reagieren.
- Unbeständigkeit des Lebens (6/6)
Spiti Valley, Nordindien: Tibetisch-buddhistische Mönche legen zusammen ein kompliziertes Sandmandala an. Sie arbeiten tagelang daran. Doch sobald es vollständig ist, wird das Kunstwerk feierlich zerstört - als Symbol für die Unbeständigkeit des Lebens.