- zdf.de
- Doku
- ZDFinfo Doku
- Lost Places - Geheime Welten
Lost Places - Geheime Welten
-
Lost Places: American Dream
(1/9)
Einst war Salton Sea ein Urlaubsparadies der Mittelschicht Amerikas. Heute entdecken Künstler den sterbenden See für ihre Installationen – wie diese Schaukel.
-
Lost Places: American Dream
(2/9)
Im Museum der ehemaligen Pennhurst-Anstalt stehen stumme Zeugen eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der amerikanischen Psychiatrie.
-
Lost Places: American Dream
(3/9)
Ein verlassener Raketensilo der "Stanley R. Mickelsen Safeguard"-Basis von North Dakota. Im Hintergrund die markante Radar-Pyramide der Anlage.
-
Lost Places: American Dream
(4/9)
Die vier "Augen" der Pyramide der "Stanley R. Mickelsen Safeguard"-Basis sind riesige Radar-Antennen, die anfliegende sowjetische Atomsprengköpfe orten sollten.
-
Lost Places: Sowjetische Schatten
(5/9)
Die Langzeitfolgen von Tschernobyl: Tausende Menschen sterben, Millionen erkranken.
-
Lost Places: Sowjetische Schatten
(6/9)
Das Treppenhaus der Dampfwäscherei von Beelitz-Heilstätten. Hier reinigte deutsches Personal Uniformen und Krankenhauswäsche der sowjetischen Armee.
-
Lost Places: Verlorenes Empire
(7/9)
Die sogenannte Koppel von Haslar diente zwischen 1753 und 1826 als Krankenhausfriedhof. Etwa 20 000 Menschen liegen hier auf 3,6 Hektar begraben.
-
Lost Places: Blutiges Erbe
(8/9)
Diese Schutztüren sollten selbst dem Überdruck einer Nuklearexplosion standhalten. Während der Jugoslawienkriege sprengte die jugoslawische Armee sie dann selbst.
-
Lost Places: Blutiges Erbe
(9/9)
Das Bank-Hochhaus von Mostar steht seit 1995 leer. Pläne für eine Weiternutzung durch die Regierung Bosniens werden immer wieder verschoben.