- zdf.de
- Doku
- ZDFinfo Doku
- Raubtiere
Raubtiere
- Auf der Spur der Menschenfresser (1/10)
Mit einer Körperlänge von bis zu zwei Metern und einem Gewicht von 250 Kilogramm ist der Tiger die mächtigste aller Großkatzen.
- Auf der Spur der Menschenfresser (2/10)
Seinen massigen Körper stützt ein robuster Knochenbau. Kraft ist die Waffe des Tigers, um seine Beute zu überwältigen - nicht ausdauerndes Nachlaufen.
- Auf der Spur der Menschenfresser (3/10)
Ein Tiger kann den Oberschenkelknochen eines Rindes zerbeißen.
- Auf der Spur der Menschenfresser (4/10)
Der Leopard ist der Weltmeisterathlet unter den Katzen dieser Welt. Die meisten Großkatzen sind fünfmal stärker als ein Mensch desselben Gewichts.
- Auf der Spur der Menschenfresser (5/10)
Mit einer Körperlänge von 95-150 cm gehört der Leopard zu den kleineren Großkatzen.
- Auf der Spur der Menschenfresser (6/10)
Nach dem Tiger ist der Löwe die zweitgrößte Katze und damit das größte Landraubtier Afrikas.
- Auf der Spur der Menschenfresser (7/10)
Im Gegensatz zu den Männchen verbringen die Weibchen in der Regel ihr gesamtes Leben in dem Rudel, in dem sie geboren wurden.
- Auf der Spur der Menschenfresser (8/10)
Junge Löwen haben dunkle Flecken auf dem Körper, die schon während des ersten Lebensjahres verblassen.
- Auf der Spur der Menschenfresser (9/10)
Der Wolf gehört zur Ordnung der Fleischfresser und ist verwandt mit den Hunden. Sein Fell ist grau bis bräunlich, er wird bis zu 1,60 Meter lang und hat eine Schulterhöhe von 50 bis 100 Zentimetern.
- Auf der Spur der Menschenfresser (10/10)
Wenn es sein muß, läuft ein Wolf über 50 km/h schnell und sie sind ausgezeichnete, sehr ausdauernde Wanderer.