Historisches Bildmaterial zum Bau des Gotthardtunnels von 1872 - 1880
- Historische Bilder zum Bau des Gotthardtunnels (1/15)
Louis Favre ist der Kopf hinter dem Bauprojekt und geht als Pionier in die Geschichte des Bauwesens ein.
- Louis Favre und die Gotthardbahn (2/15)
Eine Postkarte zeigt den Bauunternehmer Louis Favre und die Gotthardbahn. Er selbst kann die Fertigstellung des Baus nicht miterleben.
- Ein Dorf im Aufschwung? (3/15)
Göschenen während der Bauzeit um 1880. Das einst verschlafene Dorf mit wenigen hundert Seelen zählt während der Bauzeit rund 3000 Einwohner.
- Arbeiter mit einer Bohrmaschine (4/15)
Favre verpflichtet sich laut Vertrag dazu, Material, das beim Bau des Mont Cenis-Tunnels verwendet wurde, zu übernehmen. Dazu gehören auch die teils veralteten Bohrmaschinen.
- Der Tunnelbau schreitet voran (5/15)
Arbeiter in Göschenen vor dem Gotthard. Das Tunnelportal ist hier bereits fertiggestellt.
- Der Tunnelbau erfordert eine aufwändige Infrastruktur (6/15)
Tunnelportal in Göschenen. Ringsum befinden sich Druckleitungen. Links befindet sich ein Bürohaus im Bau. Vorne ein provisorischer Zugangssteg über die Reuss.
- Tunnelbau-Lok (7/15)
Mit der Tunnelbau-Lok lässt sich leichter Baumaterial in den Stollen transportieren. Hier sieht man einen Wagen für Druckluft. Ab dem 23.10.1873 werden die Bohrmaschinen erstmals mit hydraulisch erzeugter Druckluft angetrieben.
- Installationsanlage in Göschenen (8/15)
Blick über die Installationsanlage in Göschenen. Baumaterial, Druckleitungen und das Tunnelportal bilden eine aufwändige Infrastruktur.
- Fahrstraße des Gotthardtunnel (9/15)
Gotthardbahn zur Bauzeit: Bild der Fahrstraße in der Schöllenenschlucht, davor eine Gruppe von Ingenieuren und Planern.
- Die Arbeiterschaft (10/15)
Gruppenbild der Arbeiterschaft. 1877 arbeiten bereits mehr als 4000 Mann am Gotthardtunnel.
- Luftreservoirs vor dem Kompressorenhaus. (11/15)
Die Kompressorenhäuser werden benötigt, um die zum maschinellen Bohren nötige Druckluft zu erzeugen.
- Die Baustelle im fortgeschrittenen Stadium (12/15)
Baustelle von Göschenen. Mehrere Bürohäuser sind bereits fertig. Ganz vorne am Tunnelportal befindet sich Favres Büro, daneben ein Kompressor-Haus sowie Reparaturwerkstätten.
- Das Tunnelportal im Baufortschritt (13/15)
Tunnelportal, Fahrstraße und die jüngst fertiggestellte Brücke.
- Einweihung der Gotthardbahn in Bellinzona (14/15)
Die Bahn wird bereits im Februar 1882 in Betrieb genommen, der Tunnel wird erst im Mai 1882 offiziell feierlich eröffnet.
- Die neu entstandene Bahnbrücke (15/15)
Einfahrender Zug über die neu entstandene Bahnbrücke, welche die neue Bahnlinie des Gotthardtunnels ergänzt.