Balancieren zwischen Wolkenkratzern
Hochseilakt über dem Times Square
(1/10)
80 Meter über dem berühmten Times Square balanciert Nik Wallenda über ein Drahtseil auf seine Schwester Lijana zu. Tausende Zuschauer beobachten die beiden gespannt.
Der kritische Punkt
(2/10)
In der Mitte des etwa 400 Meter langen Seils setzt sich Lijana auf das etwa korkendicke Seil, und Nik steigt über sie hinweg. Danach setzen beide ihren Weg fort.
Nik Wallenda gibt Nervosität zu
(3/10)
Konzentration vor der spektakulären Aktion - denn Unfälle und Todesfälle sind möglich. Der deutsche Urgroßvater der beiden, Namensgeber der "Flying Wallendas", kam 1978 ums Leben.
Lijanas erste Aktion nach ihrem schweren Unfall 2017
(4/10)
2017 hatte sich Lijana schwer verletzt, als sie während einer Trainingseinheit aus zehn Metern Höhe fiel. Über dem Times Square sang sie immer wieder Lieder, um sich zu beruhigen.
Zwischen zwei Wolkenkratzern in New York
(5/10)
Nach knapp 40 Minuten erreichten die Akrobaten das jeweils andere Gebäude. Nik lief leicht bergab, da das Seil auf einer Seite höher war. Beide waren während des Stunts gesichert.
Die Hochseilartisten im Gespräch
(6/10)
Die beiden gehören zu einer in Sarasota in Florida lebenden Akrobaten-Familie. Die ganze Aktion wurde, wie viele andere ihrer Auftritte vom Fernsehsender ABC live gestreamt.
Die Niagarafälle 2012
(7/10)
Nik Wallenda überquerte bereits die Niagarafälle. Seine Frau Erendira baumelte 2017 dann an ihren Zähnen in rund 90 Metern Höhe von einem Hubschrauber über den Niagarafällen.
Ungesichert über dem Little Colorado River (2013)
(8/10)
Ungesichert balancierte Nik Wallenda auf einem Seil über dem Little Colorado River. Genau wie sein Balanceakt über den Niagara-Fällen wurde auch diese Aktion live gestreamt.
Mit verbundenen Augen über dem Chicago River (2014)
(9/10)
In Chicago spazierte Nik mit verbundenen Augen zwischen zwei Hochhäusern. Die Wallendas arbeiten grundsätzlich ohne Sicherheitsnetz.
Die Artistenfamilie mit ihrer Show im Big Apple Circus
(10/10)
Die "Flying Wallendas" gehören der siebten Generation von Drahtseilartisten an, deren Anfänge in der Zeit Österreich-Ungarns 1780 liegen - mit deutschen Wurzeln.