Ruhestätte
-
Hof des Friedens
(1/11)
Ein alter Friedhof. Der Name bedeutete früher Vorhof einer Kirche, heute eher Hof des Friedens.
-
Wie eine Stadt
(2/11)
Dieser Friedhof sieht aus wie eine Stadt und hat sogar Straßen für Autos. Er liegt im israelischen Tel Aviv.
-
Ohne Urnen und Gräber
(3/11)
Einen Wald des Friedens gibt es auch: den Friedwald. Hier können sich Menschen aussuchen unter welchem Baum sie beerdigt werden wollen.
-
Geschmückt mit Blumen
(4/11)
An festen Feiertagen erinnern sich die Menschen an verstorbene Verwandte und Freunde. Gräber werden geschmückt, wie auch diese Wand mit Urnen-Fächern.
-
Fabrik für Särge
(5/11)
Schlicht und schon fast fertig – ein Sarg wird hergestellt.
-
Bunt geht auch!
(6/11)
Särge gibt es auch bunt mit Blumen- und Wiesenmotiven bemalt. Je nachdem was der Verstorbene während seines Lebens gemocht hatte.
-
Särge aus einer anderen Zeit
(7/11)
Sehr alt und sehr düster sind diese Särge, die nur für sehr wenige und sehr reiche Menschen bestimmt waren.
-
Designer-Sarg
(8/11)
Luxus sieht heutzutage anders aus: Ganz schlicht und im modernen, poliertem Edel-Design.
-
Sarg mal anders
(9/11)
Dieser Öko-Sarg ist aus wiederverwertbarem Material hergestellt. Auch Urnen gibt es aus diesem Material.
-
Urnen für Tiere
(10/11)
Auch für verstorbene Haustiere gibt es Urnen und Särge. Es gibt sogar Friedhöfe, auf denen Tiere begraben werden.
-
Grab des Tutanchamun
(11/11)
Dieses Grab ist eines der berühmtesten: Der Sarkophag des ägyptischen Pharaos Tutanchamun.