Diese 10 Frauen haben die Welt verändert!
- Clara Zetkin: für Frauen und Frieden (1/10)
Sie setzte sich dafür ein, dass Frauen die gleichen Rechte haben wie Männer: Clara Zetkin schlug 1910 den Internationalen Frauentag vor. Sie wollte erreichen, dass Frauen wählen dürfen.
- Elly Beinhorn: im Alleinflug (2/10)
Rekord mit Pilotenschein - oder eher Pilotinnenschein: Elly Beinhorn umrundete 1932 ganz alleine die Welt. Davor flog sie bereits nach Afrika und über den Himalaya.
- Rosa Parks: Boykott im Bus (3/10)
"Nein": Die schwarze Bürgerrechtlerin weigerte sich 1955, ihren Sitzplatz für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ein mutiger Protest - und der Start für die Gleichberechtigung in den USA.
- Marie Curie: zwei Nobelpreise (4/10)
Forschen und experimentieren: Das war die Welt von Marie Curie. 1903 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Physik und einige Jahre später den Nobelpreis für Chemie.
- Bertha Benz: im Automobil (5/10)
Frau hinterm Lenkrad? Das war früher eine kleine Sensation! 1888 unternahm Bertha Benz die erste längere Fahrt mit einem Automobil überhaupt (gut 100 Kilometer) und machte es damit berühmt.
- Jeanne d'Arc: französische Nationalheldin (6/10)
Im 15. Jahrhundert zog Jeanne d'Arc als erste Kämpferin in den Hundertjährigen Krieg. In Frankreich war man überzeugt, sie hätte das Land vor den Engländern gerettet - so wurde sie zur Heldin.
- Walentina Tereschkowa: erste Frau im Weltall (7/10)
"Kosmonautin" hieß ihr Beruf: 1963 flog Walentina Tereschkowa als erste Frau ins All. Die Russin wurde danach Politikerin.
- Sophie Scholl: Protest mit Flugblättern (8/10)
Als Mitglied der Gruppe „Weiße Rose“ stellte sich die Studentin im Dritten Reich gegen Adolf Hitler. Beim Flugblatt-Protest wurde sie erwischt - und deshalb mit 21 Jahren getötet.
- Frida Kahlo: mit Pinsel und Farbe (9/10)
Obwohl die mexikanische Malerin fast ihr ganzes Leben lang krank war, malte sie viele wichtige Bilder: kreativ, bunt und am liebsten ganz anders als davor üblich. Damit wurde sie weltberühmt.
- Elisabeth Selbert: "Mutter des Grundgesetzes" (10/10)
"Männer und Frauen sind gleich": Diese fünf Worte aus dem deutschen Grundgesetz verdanken wir der Politikerin Elisabeth Selbert.