Welche Vogelarten gehören zu den Zugvögeln?
- Diese Vogelarten gehören zu den Zugvögeln (1/7)
Wenn es doch nur so einfach wäre... Einmal kurz die Flügel ausbreiten und ab in den Süden. So machen es zumindest die Zugvögel. Klickt euch durch die Bildergalerie und erfahrt, welche es gibt!
- Die lauten Kraniche (2/7)
Kraniche geben laute Trompetengeräusche von sich. Man erkennt sie an den langen Beinen, am grauschwarzen Gefieder und dem auffälligen federlosen, roten Fleck auf dem Kopf.
- Die Graugänse und das V (3/7)
Wildgänse fliegen in einer V-Formation. Dabei wechseln immer wieder ihre Position innerhalb der Gruppe. Das und ihr lautes Schnattern unterscheidet sie von Kranichen.
- Der Langstreckenmeister Kuckuck (4/7)
Der kleine Kuckuck fliegt große Strecken - bis zu 12.000 Kilometer hin und zurück. Ab dem Spätsommer lebt er im Süden Afrikas, im April kehrt er wieder nach Europa zurück.
- Die Küstenseeschwalbe, die Rekordhalterin (5/7)
Die Küstenseeschwalbe zieht am weitesten um. Sie lebt im Sommer ganz im Norden der Erde. Zum Überwintern fliegt sie allerdings bis zum anderen Ende: an den Südpol. Das ist ganz schön weit!
- Nachtigall: die Einzelgängerin (6/7)
Die Nachtigall kann nicht nur wunderschön singen. Sie gehört auch zu den Zugvögeln, die alleine unterwegs sind. Dabei überquert sie die Alpen, das Mittelmeer und die Wüste Sahara.
- Der Weißstorch: die Landratte (7/7)
Auf dem Weg nach Afrika meiden Weißstörche das Mittelmeer und fliegen so weit es geht über Land – denn als Segelflieger nutzen sie warme, aufsteigende Winde, die es über dem Meer kaum gibt.