logo! Bildergalerie: Tag des Kusses
- Schmetterlinge im Bauch (1/7)
Eigentlich sind es nur Lippen, die sich berühren – und doch fühlt sich ein Kuss sooo schön an! Im Körper passiert nämlich noch viel mehr: Wenn sich zwei Menschen küssen, die sich lieben, werden Milliarden von Nervenzellen angeregt. Das Herz schlägt schneller, die Körpertemperatur steigt und der Körper schüttet Glückshormone aus. Was für ein tolles Gefühl!
- Schmatz! (2/7)
Bei so einem herzhaften Schmatzer wandert natürlich auch Speichel von Mund zu Mund – und mit ihm Tausende Bakterien. Zugegeben, das klingt ziemlich eklig! So ein Kuss stärkt dadurch aber die Abwehrzellen im Blut – ähnlich wie beim Impfen. Allerdings übertragen sich auch „schlechte“ Bakterien, die zum Beispiel für Karies sorgen. Am besten wäre es also immer nur mit geputzten Zähnen zu küssen.
- Augen zu und... Schmatz! (3/7)
Die meisten Menschen schließen beim Küssen die Augen. Nicht weil sie den anderen nicht sehen wollen, sondern der Kuss fühlt sich so einfach viel intensiver an. Das Gehirn kann sich nämlich nicht so gut auf zwei Dinge, also Sehen und Fühlen, gleichzeitig konzentrieren.
- Bussi Bussi (4/7)
Viele Menschen geben sich auch zur Begrüßung Schmatzer: meist einen auf die linke und einen auf die rechte Wange – wie hier Bundeskanzlerin Angela Merkel und der portugiesische Premierminister António Costa. Das Begrüßungsbussi ist vor allem in Südeuropa verbreitet. Die Samen, ein Volk in Nordeuropa, und zum Beispiel auch die Bewohner von Madagaskar reiben zur Begrüßung lieber ihre Nasen aneinander.
- Tierische Küsse (5/7)
Nicht nur wir Menschen küssen uns, um zu zeigen: Ich mag dich. Auch manche Tiere knutschen ganz gern. Bonobo-Affen küssen sich sogar mit Zunge. Elefanten machen immerhin so etwas Ähnliches: Wenn sie sich mögen, verwickeln sie ihre Rüssel ineinander und stecken sich gegenseitig Leckerbissen ins Maul. Diese Küssenden Guramis aus Asien sehen allerdings nur so aus als würden sie sich einen Schmatz aufdrücken. In Wirklichkeit ist das hier ihre Art, um eine Fisch-Braut zu kämpfen. Aber keine Sorge, es ist genauso harmlos, wie es aussieht und kein Fisch wird verletzt.
- Küssen weltweit (6/7)
Am meisten wird übrigens in Frankreich und Italien geknutscht: Ganze sieben Mal küssen die Menschen dort im Durchschnitt jeden Tag. Dort begrüßt man sich auch mit Küssen. Da haben die Deutschen noch einiges aufzuholen: Wir kommen pro Tag nur auf ein bis zwei Küsse. In manchen Ländern wird Küssen übrigens nicht gern gesehen: Chinesen küssen sich niemals außerhalb der Wohnung – und in manchen Staaten der USA darf sonntags oder im Zug nicht geküsst werden.
- Dauerknutscher (7/7)
Den Weltrekord für den längsten Kuss hält ein Paar aus Thailand: Mehr als 58 Stunden haben die beiden am Stück durchgehalten - ganz ohne Schlafpause! Respekt!