Königin Elizabeth II.
- Auch eine Königin fängt klein an (1/13)
Die spätere Königin wird am 21. April 1926 als Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary in London geboren. Vier Jahre später kommt ihre Schwester Margaret zur Welt. Als ihr Onkel nach kurzer Zeit auf den Thron verzichtet, muss ihr Vater als König einspringen - und wird König George VI. Die 11-Jährige Elizabeth wird Thronfolgerin.
- Früh im Radio (2/13)
Im Alter von nur zehn und 14 Jahren sind die Prinzessinnen Margaret (links) und Elizabeth 1940 schon im Radio zu hören. Sie halten ihre erste Rundfunkrede bei der "Children's hour", also der Kinderstunde des britischen Senders BBC im Buckingham-Palast.
- Verheiratet mit 21 Jahren (3/13)
Philip Mountbatten ist der Mann an der Seite von Elizabeth. Die angehende Königin und der Prinz von Griechenland lernen sich schon als Teenager kennen. Am 20. November 1947 heiraten die beiden - und das ganze Land feiert mit ihnen. Braut und Bräutigam sind links auf dem Foto zu sehen, Elizabeth trägt ein weißes Hochzeitskleid mit langer Schleppe.
- Queen Elizabeth am Tag ihrer Krönung (4/13)
Aus der Prinzessin wird die Queen: Am 6. Februar 1952 stirbt Elizabeths Vater und sie wird zur Königin. Die Krönungsfeier findet allerdings erst mehr als ein Jahr später statt. Am 2. Juni 1953 wird Elizabeth II. in der Kathedrale Westminster Abbey offiziell als Königin eingesetzt. Hier winkt sie mit Prinz Philip vom Balkon des Buckingham-Palastes.
- Große Familie (5/13)
Mit ihrem Ehemann Prinz Philip bekommt Queen Elizabeth II. vier Kinder. Ihr ältester Sohn ist Prinz Charles, der nach wie vor auf Platz 1 der Thronfolge steht. Nach ihm wurde Prinzessin Anne geboren. Mit einem Abstand von fast zehn Jahren kam Prinz Andrew zur Welt. Nach ihm folgte der jüngste Sohn des Königspaars: Prinz Edward. Heute hat die Queen acht Enkel und elf Urenkel!
- Fest im Sattel (6/13)
Diese Vierbeiner lassen das königliche Herz der Queen höher schlagen: Pferde. Schon als Kind soll die Königin gern geritten sein. Dieses Hobby hat sie sich auch als Monarchin bewahrt. Immer wieder wird sie hoch zu Ross gesichtet. Neben Pferden hat es der Königin auch die Hunderasse der Corgis angetan.
- Im Blumenmeer (7/13)
Ein schwerer Schlag: Im Jahr 1997 stirbt Prinzessin Diana mit nur 36 Jahren. Sie ist bis 1996 mit Elizabeths Sohn Prinz Charles verheiratet und wird oft nur "Lady Di" genannt (Aussprache: "Leydi Dai"). Weil sie eine sehr beliebte Prinzessin ist, bekommt ihr Tod sehr viel Aufmerksamkeit. Viele Menschen legen zum Beispiel Blumen vor dem Buckingham-Palast nieder.
- Royale Hochzeit (8/13)
Als Königin ist Queen Elizabeth II. im Laufe ihres Lebens auf vielen royalen Hochzeiten zu Gast. Eine davon findet 2011 statt, als ihr Enkel Prinz William heiratet. Seine Ehefrau heißt Catherine, wird aber meistens Kate genannt. Die Queen ist auf diesem Bild links neben dem Brautpaar im gelben Kostüm zu sehen.
- Auf Reisen (9/13)
Die Königin verbringt ihre Zeit natürlich nicht nur auf Hochzeiten. Sie kommt auch sonst mit vielen wichtigen Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt. So trifft Queen Elizabeth auch das ein oder andere Mal auf Angela Merkel, die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin. Im Juli 2021 ist Merkel in England zu Gast, aber auch die Queen ist immer wieder in Deutschland auf Staatsbesuch - zum ersten Mal 1965.
- Ritterschlag für 100-Jährigen (10/13)
Als Königin von England kann Queen Elizabeth II. Menschen zum Ritter schlagen. So macht sie es etwa im Jahr 2020 bei dem 100 Jahre alten Tom Moore, nachdem er bei einem Spendenlauf mehr als 33 Millionen Pfund sammelte. Wenn man zum Ritter geschlagen wird, darf man den Titel "Sir" vor seinem Namen tragen. Aus Tom Moore wird also Sir Tom Moore.
- Abschied nehmen (11/13)
Am 9. April 2021 verliert die Queen ihren Mann Prinz Philip nach 73 gemeinsamen Ehejahren. Er galt als ihr wichtigster Vertrauter. Prinz Philip wird 99 Jahre alt. Er stirbt an Altersschwäche. Seine Beerdigung findet in der St. George's Kathedrale in Windsor statt.
- Virtuelles Treffen (12/13)
Corona macht auch vor der königlichen Hoheit nicht Halt: Obwohl Queen Elizabeth II. sonst viel unterwegs ist und um die Welt reist, hält auch sie im Moment manche Treffen online ab. Hier spricht sie gerade mit der neuseeländischen Politikerin Cindy Kiro, die die Queen dort vertritt. Queen Elizabeth ist nicht nur die Königin von Großbritannien, sondern auch Staatsoberhaupt weiterer Länder wie Neuseeland und Australien.
- Bäumepflanzen (13/13)
Für ihr 70. Thronjubiläum hat sich Queen Elizabeth II. etwas ganz Besonderes überlegt: Die Königin startete eine Initiative zum Bäumepflanzen. Sie und ihr Sohn Charles, der Schirmherr der Aktion, bekamen bereits vergangenes Jahr Unterstützung von Grundschülerinnen und -schülern in Großbritannien.