Vulkane der Welt
- Kilimandscharo (1/10)
Von diesem Vulkan habt ihr bestimmt schon mal gehört: Der Kilimandscharo gehört zu den berühmtesten Vulkanen der Welt. Er befindet sich in Afrika und ist dort mit seinen 5.895 Metern Höhe auch mit Abstand der höchste Vulkan. Er ist sogar so hoch, dass auf seiner Spitze Eisfelder zu finden sind. Die wird es aber wohl nicht mehr lange geben, weil sie immer weiter schmelzen. Das letzte Mal ausgebrochen ist der Vulkan wohl um das Jahr 1700, also vor sehr langer Zeit. Übrigens: Der Kilimandscharo gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe!
- Popocatépetl (2/10)
Achtung, hier kommt ein Zwillingsvulkan: Popocatépetl ist nämlich nicht alleine. Ihn und seine "kleine Schwester" Iztaccíhuatl findet man in Mexiko. Witzige Spitznamen hat der Vulkan übrigens auch: Er wird entweder El Popo oder Don Goyo gennant. El Popo ist 5.462 Meter hoch und ist das letzte Mal im Jahr 2020 ausgebrochen.
- Kīlauea (3/10)
Der 1.247 Meter hohe Vulkan Kīlauea befindet sich im Hawaii-Volcanoes-Nationalpark auf Hawaii. Er gehört zu den aktivsten Vulkanen der Welt. Aber keine Sorge: Die Ausbrüche des Kīlaueas sind meistens harmlos, da er normalerweise nur sehr dünnflüssige Lava ausspuckt. Dadurch kann sich im inneren des Vulkans kein großer Druck aufbauen.
- Eyjafjallajökull (4/10)
An diesem Vulkan ist vor allem eines besonders: sein Name. Habt ihr schon mal versucht, Eyjafjallajökull auszusprechen? Besonders viel Aufmerksamkeit hat der 1.651 Meter hohe isländische Vulkan übrigens im Jahr 2010 bekommen. Da ist er nämlich ausgebrochen und hat für ganz schön viel Chaos gesorgt. Viele Flugzeuge in Europa konnten damals nicht fliegen, weil so viel Asche in der Luft war.
- Vesuv (5/10)
Der Vesuv gilt als gefährlichster Vulkan der Welt. In seiner unmittelbaren Nähe wohnen nämlich mehrere Millionen Menschen. Die vertrauen darauf, dass der Vesuv erstmal in seiner Ruhephase bleibt. Das letzte Mal ausgebrochen ist der 1.281 Meter hohe Vulkan im Jahr 1944. Er steht übrigens in Italien, weniger als zehn Kilometer entfernt von der Stadt Neapel.
- Stromboli (6/10)
Stromboli heißt nicht nur ein Vulkan, sondern auch gleich eine ganze Insel. Und wie ihr euch bestimmt denken könnt, ist der Vulkan natürlich auf dieser italienischen Insel. Stromboli ist 926 Meter hoch und sehr aktiv! Die Eruptionen finden im Minuten- oder Stundenabstand statt. Deshalb müssen die rund 500 Bewohner der Insel auch oft evakuiert, also in Sicherheit gebracht, werden.
- Ätna (7/10)
Noch ein italienischer Vulkan: Der Ätna ist mit seinen 3.323 Metern der höchste Vulkan Europas. Außerdem gibt es keinen anderen Vulkan in Europa, der so aktiv ist wie der Ätna. Er steht auf der italienischen Insel Sizilien. Das letzte Mal ausgebrochen ist er im Jahr 2021. Weil er so hoch ist, kann man auf dem Ätna zwischen Dezember und Mitte März sogar Ski fahren - mit Ausblick auf das Meer und Rauchwolken aus dem Krater.
- Mount Agung (8/10)
Der Mount Agung, der auf indonesisch übrigens "Gunung Agung" heißt, steht auf der Insel Bali. Dort ist er mit seinen 3.142 Metern Höhe auch der höchste Punkt der Insel. Das letzte Mal ausgebrochen ist der Mount Agung im Jahr 2019. Er ist ein aktiver Vulkan und sorgte mit seiner Aktivität in letzter Zeit schon wieder für Sorge auf Bali.
- Merapi (9/10)
Der Vulkan Merapi gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. Er steht auf der Insel Java in Indonesien und ist einer der aktivsten Vulkane des Landes. Merapi ist etwa 2.914 Meter hoch und ist das letzte Mal im Jahr 2020 ausgebrochen.
- Mount St. Helens (10/10)
Den Mount St. Helens findet man in den USA, genauer im Bundesstaat Washington. Er ist 2.549 Meter hoch. Im Jahr 1980, also vor mehr als 40 Jahren, brach er aus und sorgte damit für Aufsehen: Der Ausbruch war so heftig, dass er 400 Meter seiner eigenen Spitze absprengte.