Sie sind hier:

Wieso Kinderärzte vor Cannabis warnen

Cannabis könnte in Deutschland möglicherweise bald erlaubt werden. Einige Kinderärzte halten das allerdings für keine gute Idee. Schreibt uns in die Kommentare, was ihr darüber denkt.

Datum:

Cannabis könnte in Deutschland schon bald erlaubt sein - gerade wird viel diskutiert über eine sogenannte Legalisierung. Die Regierung hat gerade beschlossen, wie wie das mit der Erlaubnis von Cannabis ablaufen sollte. Bis das ein Gesetz wird, dauert es aber noch ein bisschen - die EU müsste nämlich erst ihr Okay dazu geben. Klingt ja alles ziemlich kompliziert, oder? Also mal von vorne - was ist Cannabis überhaupt und wieso wird da überhaupt so viel Aufhebens drum gemacht?

Das Wort Cannabis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Hanf. Cannabis oder Hanf ist eigentlich erstmal nur eine Pflanze. So sieht sie aus:

Cannabis-Pflanze
So sieht eine Cannabis-Pflanze aus.
Quelle: Matt Masin/Zuma Press/dpa

Okay, so gewöhnlich ist die Pflanze dann doch nicht. Denn aus manchen Cannabis-Pflanzen kann man verschiedene Drogen herstellen. Drogen sind Stoffe, die im Körper zum Beispiel dafür sorgen, dass man sich anders fühlt und die Welt anders wahrnimmt. Sie verändern das Bewusstsein.

Dieser Stoff macht Cannabis zur Droge

Ein Mann raucht einen Joint.
Häufig werden die Blätter und Blüten der Cannabis-Pflanze getrocknet und geraucht.
Quelle: Oliver Berg/dpa

Bestimmte Cannabispflanzen enthalten den Stoff Tetra-hydro-cannabinol (kurz: THC). Wenn Menschen dieses THC zu sich nehmen, kann das dazu führen, dass sie sich zum Beispiel gelassener oder entspannter fühlen. Es kann zum Beispiel auch bei Schmerzen helfen. Deshalb wird manchen Menschen THC auch vom Arzt verschrieben. Das ist erlaubt.

THC kann aber auch Nebenwirkungen haben: zum Beispiel Verwirrtheit, Übelkeit oder sogar Panik und Angstzustände.

Eine Halle in welcher eine Vielzahl von Cannabis-Pflanzen angebaut wird.
Wer Cannabis-Pflanzen zum Beispiel für Medizin anbauen will, braucht eine spezielle Genehmigung dafür.
Quelle: 21-2240194

So soll Cannabis erlaubt werden

In Deutschland ist der Besitz und der Verkauf des THC-haltigen Cannabis fast komplett verboten. Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat angekündigt, dass sie das ändern wollen. Sie haben jetzt gemeinsam beschlossen, wie Cannabis erlaubt werden könnte. Diese Pläne wollen sie jetzt der EU vorstellen. Denn die darf dabei mitentscheiden. Folgendes soll erlaubt werden:

  • Erwerb und Besitz von bis zu 30 Gramm Cannabis
  • Anbau von wenigen Pflanzen
  • Verkauf an Erwachsene in Fachgeschäften und möglicherweise auch Apotheken

Die Kritik der Kinderärzte

Das alles soll aber nur für über 18-Jährige gelten. Einige Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte befürchten aber, dass auch Kinder dann leichter an Cannabis kommen.

Außerdem sagen die Ärztinnen und Ärzte auch für unter 25-Jährige sei der Cannabis-Konsum gefährlich. Bis zu diesem Alter sei das Gehirn noch nicht ganz ausgereift. In dieser Phase könnte Cannabis das Gehirn von jungen Menschen schädigen.

Bevor ihr uns unten eure Meinung dazu schreiben könnt, haben wir hier die wichtigsten Argumente für euch zusammengefasst:

Das spricht dafür, Cannabis zu erlauben:

Das spricht dagegen, Cannabis zu erlauben:

...und jetzt ihr: Was denkt ihr darüber? Warum seid ihr dafür, dass Cannabis erlaubt wird bzw. dagegen?

Kommentare

52 Kommentare

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.