logo! - die Kindernachrichten des ZDF
7 Tipps gegen langweilige Wandertage!
Quelle: IMAGO / Cavan Images
Wenn ihr mit Freunden unterwegs seid, macht das Wandern gleich viel mehr Spaß. Ihr könnt gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. So vergehen auch längere Touren wie im Flug. Ihr könntet Hindernisse in euren Weg einbauen, also zum Beispiel auf Baumstämmen balancieren oder Slalom um Stöcke laufen.
Quelle: ap
Wanderwege an Seen oder Bächen sind gerade an heißen Sommertagen perfekt für eine Wanderung. Dort könnt ihr euch nicht nur erfrischen, sondern auch spielen: zum Beispiel Rindenboote ins Rennen schicken, Steine übers Wasser flitzen lassen oder an kleinen Bächen einen Staudamm bauen.
Quelle: ap
Einfach drauf loslaufen, kann spannend sein. Aber mit einem Ziel vor Augen könnt ihr auf etwas hinfiebern und die Geduld zahlt sich am Ende meistens aus. Ihr könnt zum Beispiel zu einem See wandern und dort schwimmen gehen. Außerdem gibt es Wanderwege zu tollen Aussichtspunkten. Dort gibt's dann zur Belohnung auch coole Erinnerungsfotos oder vielleicht etwas Süßes?
Quelle: ZDF
Viele von euch kennen bestimmt das Spiel Schnitzeljagd. Geocaching funktioniert ähnlich: Auf einer Webseite werden bestimmte Orte angezeigt, an denen ein sogenannter Cache, also ein Schatz, versteckt ist. Dann geht ihr auf die Suche und wandert mit dem Handy oder einem speziellen GPS-Gerät auf den Schatz zu. Ihr seht nur den Ort, an dem der Schatz liegt und wie weit ihr noch entfernt seid. Am richtigen Platz angekommen, müsst ihr noch herausfinden, wo die kleine Schatzkiste versteckt ist. Aus der Kiste könnt ihr euch dann etwas heraus nehmen und für spätere Schatzsucher selbst eine Kleinigkeit dort verstecken.
Quelle: mev
Der Wald ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Wenn ihr im Wald unterwegs seid, könnt ihr viele Vögel und Insekten beobachten. Eine Becherlupe gehört definitiv in den Wanderrucksack. So könnt ihr mit der Lupe Käfer und andere Insekten erforschen.
Quelle: dpa
Wandern muss nicht immer bedeuten, dass ihr mit Wanderschuhen unterwegs seid. Wie wäre es zum Beispiel mit Barfußwandern im Sommer? Es gibt spezielle Wege, auf denen ihr ohne Schuhe wandern könnt, sogenannte Barfußpfade. So könnt ihr während der Wanderung einen kühlen Waldboden fühlen oder auf Sand- und Wiesenwegen die Füße richtig durchkneten lassen. Vielleicht seid ihr etwas langsamer als sonst und habt Zeit, die Umgebung intensiver wahrzunehmen, zum Beispiel die Pflanzen am Wegrand.
Quelle: imago
Mythen, Märchen und Sagen: Wenn ihr geheimnisvolle Geschichten mögt, ist diese Art des Wanderns genau das Richtige für euch. Oft führen solche Themenwege durch alte Orte an Burgruinen oder Denkmälern vorbei. Das ist spannend und ihr könnt beim Wandern auch etwas lernen.
Es ist wieder Wanderzeit! Und der 14. Mai ist der Tag des Wanderns - eines der beliebtesten Hobbys in Deutschland. Beim Wandern denken viele von euch bestimmt an langweilige Ausflüge mit Erwachsenen. Wir haben sieben Tipps, wie ihr die nächste Wanderung zum Abenteuer machen könnt!
Und zu guter Letzt: Wie wäre es, wenn ihr die Ausflüge gar nicht Wandern nennt, sondern Entdeckungsreise, Abenteuer-Spaziergang, Forschungsausflug oder Experimentierstunden? Klingt doch gleich viel besser!