Sie sind hier:

So bekommen Ukrainer Schutz in Deutschland

Zehntausende Menschen sind bisher aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Hier bekommen sie eine Unterkunft, Kleidung, Essen und sie sind sicher vor dem Krieg in ihrer Heimat.

Datum:

Millionen Menschen haben die Ukraine in den letzten Wochen verlassen. Sie suchen in einem anderen Land Schutz vor dem Krieg. Bis März sind schon zehntausende Menschen auch nach Deutschland gekommen.

Helfer versorgen ukrainische Flüchtlinge am Hauptbahnhof mit Lebensmittel.
Viele Freiwillige helfen gerade, sich um die Menschen aus der Ukraine zu kümmern.
Quelle: dpa

Dürfen die Geflüchteten in Deutschland bleiben?

Normalerweise kann nicht einfach jeder und jede nach Deutschland kommen und länger bleiben. Dafür gibt es eigentlich strenge Regeln und man muss zum Beispiel viele Papiere ausfüllen. Die meisten Menschen, die aus der Ukraine fliehen, dürfen aber erstmal einfach so bleiben. Sie müssen sich nach einer gewissen Zeit zwar in Deutschland anmelden. Sie werden aber nicht zurück in die Ukraine geschickt, solange es dort unsicher ist.

Wo können die Menschen wohnen?

Viele kommen in Deutschland an und wissen erstmal nicht, wohin. Sie bekommen aber Unterstützung, werden zum Beispiel in eine Unterkunft gebracht und bekommen Essen und Kleidung.

Manche Flüchtlinge aus der Ukraine haben außerdem Verwandte oder Freunde in Deutschland, bei denen sie bleiben können. Und es gibt viele hilfsbereite Menschen, die ein Zimmer oder eine Wohnung frei haben und Menschen aus der Ukraine dort wohnen lassen.

Wie ist die Situation für die Kinder?

Für viele Kinder aus der Ukraine ist es gerade besonders schwierig. Viele vermissen ihre Verwandten, Freundinnen und Freunde. Sie haben ihr Zuhause verloren und konnten kaum Dinge aus der Ukraine mitnehmen.

Viele Kinder und ihre Familien müssen jetzt erstmal in Deutschland ankommen und sich erholen. Die Kinder aus der Ukraine sollen in Deutschland auch schnell wieder zur Schule gehen dürfen, damit sie ein bisschen Normalität haben.

Diesen Text hat Luisa geschrieben.

Archiv: Spende an ein Kinderhilfswerk.

logo! - So könnt ihr Menschen in der Ukraine helfen 

An wen ihr spenden könnt und was ihr beachten solltet.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.