Was ist eigentlich ein Ehrenamt?
Quelle: dpa/ marc mueller
Wer arbeitet, bekommt normalerweise Geld für seine Arbeit. Bei einem Ehrenamt ist das anders. Da arbeiten Menschen freiwillig und werden dafür nicht oder nur ganz wenig bezahlt. Viele Menschen übernehmen die ehrenamtlichen Aufgaben neben ihrer normalen Arbeit oder der Schule, weil sie Freude daran haben, anderen zu helfen. Die Idee hinter einem Ehrenamt ist, dass sich Menschen in ihrer Freizeit für andere Menschen, Tiere oder die Umwelt einsetzen.
30 Millionen Menschen helfen mit!
Jedes Jahr am 5. Dezember findet der "Internationale Tag des Ehrenamtes" statt. Den Tag gibt es schon seit 1986. Er soll auf die vielen Menschen weltweit aufmerksam machen, die ein Ehrenamt ausüben. Der Tag erinnert daran, wie wichtig ihre Arbeit ist. Denn ohne die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler müssten viele Sportvereine, Jugendclubs oder Tierheime schließen. Auch bei einigen Feuerwehren gäbe es ein großes Problem, denn viele Orte haben eine Freiwillige Feuerwehr. Das bedeutet, dass ehrenamtliche Helfer als Feuerwehrleute arbeiten. In Deutschland gibt es mehr als 30 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit ehrenamtliche Aufgaben übernehmen.
Was könnt ihr tun?
Ob Trainer im Sportverein, Helferin im Tierheim oder Betreuer im Zeltlager – es gibt ganz viele verschiedene Bereiche, in denen man ehrenamtlich mitarbeiten kann. Falls du dich für ehrenamtliche Arbeit interessierst, kannst du unter dem Link schauen, welches Ehrenamt in deinem Bundesland etwas für dich wäre. (Das ZDF ist für den verlinkten Inhalt nicht verantwortlich.)
logo!-Reporterin Dilek hat die Tafel besucht
Eine große Ehrenamts-Organisation in Deutschland ist die Tafel. Dort arbeiten mehr als 60.000 freiwillige Helferinnen und Helfer aus ganz verschiedenen Altersgruppen zusammen. Das Ziel der Tafel: Lebensmittel sammeln, die in Supermärkten und anderen Geschäften nicht mehr verwendet werden oder bald ablaufen. Die Lebensmittel werden dann an Menschen mit wenig Geld verteilt. Sie müssen für ihren Einkauf nur ganz wenig zahlen oder bekommen die Lebensmittel kostenlos. In vielen Städten gibt es eine Tafel, insgesamt sind es über 940 in Deutschland. logo!-Reporterin Dilek hat sich bei einer Tafel in einem Berliner Stadtteil mal umgeschaut.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.