Kuriose Karibus!
- 1. Rentier oder Karibu? (1/5)
Rentier, Karibu ... Wo ist da eigentlich der Unterschied? Tatsächlich gehören Rentiere und Karibus zur gleichen Tierart. Karibus leben aber in Nordamerika, Rentiere hingegen in Europa. Das ist aber nicht der einzige Unterschied: Karibus sind etwas größer und haben ein nicht ganz so dickes Fell.
- 2. Wechselnde Augenfarbe (2/5)
Unglaublich, aber wahr: Karibus und Rentiere wechseln ihre Augenfarbe. Das hat vor allem mit der Jahreszeit zu tun: Im Sommer ist es bei ihnen im Norden fast den ganzen Tag hell, im Winter bleibt es hingegen tagsüber lange dunkel. Damit sie zu allen Jahreszeiten und bei dem unterschiedlichen Licht gleich gut sehen können, verändert sich ihre Augenfarbe. So können sie ihre Feinde, wie Bären, schnell entdecken und sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Im Sommer sind ihre Augen golden, im Winter dunkelblau.
- 3. Geweihe für Mann und Frau? (3/5)
Karibus und Rentiere haben sehr große Geweihe! Bei den Männchen können sie bis zu 130 cm lang und 14 Kilo schwer werden. Um fast 2 cm wachsen ihre Geweihe am Tag. Spannend hierbei: Auch die Weibchen tragen Geweih, wenn auch nicht so große wie die Männchen. Auch sie brauchen es, um sich verteidigen zu können. Die Männchen werfen ihr Geweih bereits im Herbst oder frühen Winter ab, die Weibchen hingegen erst im Frühling. Das berühmte Weihnachts-Rentier Rudolf ist also eigentlich weiblich! Apropos Rudolf …
- 4. Rudolfs rote Nase (4/5)
Rudolf, das rotnasige Weihnachts-Rentier kennt ihr bestimmt. Tatsächlich haben auch die echten Karibus und Rentiere eine rötliche Nase, wenn auch nicht ganz so rot wie in der Geschichte. Grund dafür ist, dass ihre Nasen stark durchblutet sind, um die eiskalte Luft beim Einatmen zu wärmen, wie ein kleiner Ofen! Und sie haben noch einen weiteren Wärme-Trick: Ihr ganzer Körper, sogar ihre Hufe und das Geweih sind mit einer dicken Haut überdeckt, die sie wärmt.
- 5. Nahrung im Sommer und im Winter (5/5)
Karibus und Rentiere sind Vegetarier, sie fressen also Pflanzen. Zu ihren Lieblingsspeisen zählen Pilze, Moose, Blätter und Blumen. Im Sommer finden sie diese reichlich, im Winter müssen sie viel umherziehen, um genug Nahrung zu finden. Karibus legen im Winter bei der Futtersuche deutlich weitere Strecken zurück, während Rentiere lieber in ihrem gewohnten Gebiet bleiben.