Wohnt ihr in der Nähe eines Baches, Sees oder Flusses? Und ist euch auch schon aufgefallen, dass die ziemlich geschrumpft sind? Es ist ja auch sehr heiß und trocken und es hat lange nicht mehr so richtig geregnet. Wenn es so heiß ist wie diese Woche, verdunstet sehr viel Wasser aus den Flüssen, Bächen und Seen. Und wenn es dann nicht mal ordentlich regnet - dann bleibt irgendwann nicht mehr viel Wasser übrig.
So läuft das auch gerade an dem längsten Fluss in Deutschland, dem Rhein. Der hat gerade einen Tiefstand erreicht, den es noch nie gab: Zum ersten Mal wurde ein Pegel von 0,0 gemessen - und zwar bei Emmerich, kurz vor der niederländischen Grenze. Das heißt aber nicht, dass gar kein Wasser mehr im Rhein ist. Der Pegel ist nämlich nicht dasselbe wie die Wassertiefe, sondern eine Art Messlatte - wie ein Lineal - für Flüsse. In Emmerich ist das Wasser noch 1,43 Meter tief. Das ist ziemlich wenig, aber noch geradeso genug, dass Schiffe auf dem Rhein fahren können.
Der Rhein ist die wichtigste Wasserstraße in Deutschland: Der große Fluss verbindet die Schweiz, Frankreich und Deutschland mit den großen Häfen in Belgien und den Niederlanden, von wo aus Waren übers Meer in die ganze Welt verschickt werden können. Deshalb werden auf dem Rhein sehr viele Waren transportiert.
Wieso Niedrigwasser ein so großes Problem ist
Wenn der Wasserstand sinkt, nennt man das Niedrigwasser. Und dieses Niedrigwasser hat für den Warentransport ziemlich krasse Folgen:
-
-
-
-
Das heißt, viele Waren müssen jetzt irgendwie anders transportiert werden - per Zug oder Lastwagen. Aber das führt zu einer Überlastung des Schienenverkehrs und zu Stau auf den Straßen. Außerdem gibt es gar nicht so viele Lastwagenfahrerinnen und -fahrer, um den Schifssverkehr komplett ausgleichen zu können. Das heißt: Der Warentransport wird jetzt erstmal langsamer.
Wieso das Problem nicht so leicht zu lösen ist
Das Problem ist nicht ganz neu: Schon 2018, als der Sommer sehr heiß und trocken war, kam es zu Niedrigwasser. Damals brachte das den ganzen Warenhandel auch ziemlich durcheinander. Und da Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen, dass es wegen des Klimawandels immer häufiger zu Hitze, Trockenheit und damit Niedrigwasser kommen wird, müssen Lösungen her. Aber das ist nicht so einfach:
-
-
-
- Lotte checkt Schifffahrt bei Niedrigwasser
logo! Reporterin Lotte hat sich das auf einem Frachtschiff mal näher angeschaut.
Diesen Text hat Meike geschrieben.
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.