Bestimmt habt ihr schonmal Menschen gesehen, die auf der Straße übernachtet haben, zum Beispiel auf einer Parkbank oder unter einer Brücke. Oft sind diese Menschen obdachlos. Das bedeutet, dass sie keine feste Wohnung haben.
Dafür kann es viele Gründe geben: zum Beispiel haben einige keine Arbeit und dadurch kein Geld für eine eigene Wohnung. Manchmal können auch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Feuer ein Grund für Obdachlosigkeit sein.
Besonders im Winter leiden viele Menschen, die kein Zuhause haben. Für sie kann Kälte sogar lebensgefährlich sein.
So wird Menschen ohne Zuhause geholfen
Es gibt verschiedene Hilfsstellen für Obdachlose. In Obdachlosenheimen beispielsweise bekommen Menschen ohne Zuhause kostenlos oder für weniger Geld Essen, Kleidung und einen Schlafplatz. Oft sind Obdachlosenheime aber sehr voll, so dass Streit entsteht. Deswegen leben manche dann lieber auf der Straße.
Außerdem gibt es auch sogenannte Kältebusse. Sie fahren im Winter in Städten herum und schauen, wie sie obdachlosen Menschen helfen können: beispielsweise mit warmem Essen oder Decken.
3 Tipps, wie ihr Obdachlosen helfen könnt
Jeder kann Obdachlosen etwas Gutes tun, zum Beispiel so:
-
-
-
Diesen Text haben Teresa, Maral und Fränzi geschrieben.