logo!-Bilderserie: Hohe Gebäude
-
Burj Khalifa
(1/5)
Dieses Gebäude vereint gleich zwei Rekorde: Der Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Gebäude der Welt und hat gleichzeitig auch die meisten Stockwerke. Mit mehr als 828 Metern und 160 Stockwerken ragt er seit seiner Fertigstellung 2010 in den Himmel. Wer keine Höhenangst hat, kann im Burj Khalifa den Ausblick von ganz oben genießen - das Gebäude steht für Besucher offen.
-
Beirut Terraces
(2/5)
Hoch gestapelt: Der Wolkenkratzer "Beirut Terraces" in Beirut im Libanon besteht aus aufeinander gestapelten Platten aus Beton, die für eine bessere Belüftung der 130 Wohnungen des Gebäudes sorgen sollen. Das tut den Bewohnern im heißen Beirut sicher gut! Der Wolkenkratzer ist unter den fünf Finalisten des internationalen Hochhaus-Preises, der am 1. November verliehen wird.
-
Jeddah Tower
(3/5)
"Hoch hinaus" könnte das Motto für den Bau des Jeddah Towers in Dschidda, Saudi-Arabien, lauten. Er soll nach seiner Fertigstellung das größte Gebäude der Welt werden - mit einer Höhe von ungefähr 1.000 Metern! Damit würde er den Burj Khalifa, das momentan höchste Gebäude, noch mit fast 200 Metern überragen. Eines haben die beiden Gebäude aber auf jeden Fall gemeinsam: Sie sind von demselben Architekten entworfen worden.
-
30 St Mary Axe - The Gherkin
(4/5)
In der Kategorie der kuriosesten Gebäude spielt dieses Bauwerk sicher ganz weit vorne mit. Das "30 St Mary Axe" in London kann zwar bei der Höhe nicht ganz mit dem Rest mithalten, hat dafür aber ein ganz besonderes Aussehen. Er wird von den Londonern auch liebevoll "The Gherkin", auf Deutsch "die Gewürzgurke", genannt. Vielleicht hat der Turm es deswegen schon in den einen oder anderen Hollywood-Film geschafft!
-
Der Fernsehturm Berlin
(5/5)
Na, wer erkennt ihn? In der Weltrangliste der höchsten Gebäude liegt er weit abgeschlagen, aber in Deutschland belegt er Platz eins: der Berliner Fernsehturm! Er ist das höchste Bauwerk Deutschlands und lädt jährlich viele Hauptstadt-Besucher zu einer Fahrstuhlfahrt auf knapp 200 Meter Höhe ein. Die Aussicht kann man auch im turmeigenen Restaurant erleben. Im Fernsehturm wird aber nicht nur geschlemmt, sondern auch gearbeitet: Einige Radio- oder Fernsehsender haben hier ihren Sitz.