Eure Eltern schicken euch an die frische Luft und ihr habt keinen Plan was ihr draußen machen könnt? Mit diesen 12 Tipps vergeht euch die Langweile - einfach wetterfest anziehen und los gehts!
Sucht euch einen ca. 60 bis 80 Zentimeter langen, biegsamen Ast (gut geeignet ist z.B. Weide oder Haselnussbaum). Mit dem Taschenmesser schnitzt ihr an beiden Enden Kerben ins Holz. In diese Kerben spannt ihr einen Nylonfaden oder eine Paketschnur und knotet sie fest. Achtet darauf, dass die Schnur stark genug gespannt ist! Weil das Holz und seine Spannung sich verändern, werdet ihr sicherlich ab und zu auch mal nachspannen müssen.
Dann sucht ihr euch möglichst gerade und glatte Äste, die ihr in Pfeile umwandelt. Die Spitze rundet ihr mit dem Taschenmesser ab, und das Ende bekommt eine Kerbe, mit der ihr den Pfeil einspannen könnt. Ein super Ziel sind dann Pappkartons oder ein Stapel Dosen - siehe nächster Tipp!
Bildquelle: zdf
Besorgt Plastikbecher oder leere Konservendosen, die ausgewaschen sind, und stapelt sie auf. Jetzt könnt ihr sie aus mehreren Metern Entfernung mit kleinen Bällen bewerfen oder mit Pfeil und Bogen abschießen. Wer am wenigsten Anläufe braucht, um alle Dosen zu Fall zu bringen, hat gewonnen.
Tipp: Ihr könnt die Dosen auch schön bemalen oder bekleben!
Bildquelle: ZDF
Baut euch selbst einen coolen Parcours, den ihr mit Fahrrad, Roller, Skateboard oder zu Fuß balancierend überwinden müsst. Finlay hat sich im ersten Corona-Shutdown im Frühling 2020 mit Freunden einen XXL-Fahrradparcours gebaut - das könnt ihr euch in diesem Video ansehen. Aber natürlich geht das auch in kleiner und mit Holzlatten, Treppen, Mauern und vielem mehr.
Allein in Deutschland sind an die 400.000 kleine Schätze, sogenannte Caches, versteckt. Mit Hilfe von Koordinaten und einer Geocaching-App fürs Smartphone, könnt ihr die Verstecke aufspüren. Teilweise ist das echte Detektivarbeit! Im Versteck, also im Cache, gibt es immer ein "Logbuch", also ein Papier oder ein kleines Notizbuch, in das ihr euch mit Namen und Datum eintragt. Und wenn ihr wollt, könnt ihr für jedes gefundene Versteck auch Punkte sammeln – manche Leute haben schon tausende! Danach verschließt ihr das Versteck wieder und macht euch weiter auf die Suche zum nächsten! Mehr übers Geocaching erfahrt ihr auch in dieser Löwenzahn-Sendung.
Draußen grillen, auf einem Camping-Kocher Nudeln oder Suppe kochen oder über einer Feuerschale Stockbrot backen macht Spaß. Und gerade wenn es eigentlich kein super Sonnenwetter ist, fühlt man sich dabei direkt wie ein echter Outdoor-Überlebenskünstler! ;-)
Brettspiele kann man doch nur drinnen spielen?! Quatsch, auf dem Balkon, im Garten oder auf einem Tisch im Park oder im Garten spielt es sich mindestens genau so gut! Und wenn ihr nicht mehr stillsitzen könnt, könnt ihr Bewegungsspiele, wie zum Beispiel Stopptanz spielen.
Bildquelle: ZDF
Langweile kann ziemlich schlapp machen. Und wenn ihr so auf dem Sofa chillt, könnt ihr euch wahrscheinlich gerade so gar nicht vorstellen, in Sportklamotten rumzuhüpfen. Aber wenn man es dann mal geschafft hat, sich aufzuraffen, dann macht es richtig Spaß! Ihr könnt zum Beispiel auch Tanz-Videos oder Workout-Videos laufen lassen und mitmachen. Vielleicht haben eure Geschwister, Freunde oder Eltern ja auch Lust dabei zu sein. Aber auch das Springseil könntet ihr mal wieder rauskramen und besondere Hüpf-Tricks üben, zum Beispiel überkreuz!
Schnappt euch einen Müllsack, einen Greifer oder Handschuhe und macht euch im Park, im Wald oder am Bach auf die Suche nach Müll. So könnt ihr gemeinsam etwas Gutes für die Umwelt tun!
Bildquelle: dpa
Alles was ihr für dieses Spiel braucht, sind ein Ball und eine Hauswand.
Wenn ihr allein spielt: Ihr werft den Ball gegen die Hauswand und müsst ihn wieder auffangen. Dabei versucht ihr, euren eigenen Rekord aufzustellen. Um es schwieriger zu machen, stellt ihr euch dabei kleine Aufgaben, zum Beispiel: • Den Ball vor dem Fangen einmal auf dem Boden aufprallen lassen. • Vor dem Auffangen einmal/zweimal/dreimal in die Hände klatschen. • Vor dem Auffangen einmal in die Luft springen. • Vor dem Auffangen dreht ihr euch einmal um euch selbst. Wenn ihr zu zweit seid: Ein Spieler wirft den Ball an die Wand, der andere muss ihn wieder auffangen. Auch dabei könnt ihr kleine Aufgaben einbauen: • die Spieler lassen den Ball auf den Boden aufprallen, bevor sie ihn fangen • die Spieler versuchen, sich so schnell wie möglich den Ball an der Hauswand zuzuspielen, ohne dass dieser den Boden berührt.
Bildquelle: ap
Gemeinsam geht ihr in den Wald, auf die Wiese oder in den Garten und jeder sammelt in einem Beutel Dinge wie Eicheln, Blätter oder Tannenzapfen. Dann verbindet ihr euch nacheinander gegenseitig die Augen und lasst euch die eigenen Fundstücke ertasten. Wer mehr Dinge aus der Natur mit verbundenen Augen erraten konnte, hat gewonnen!
Bildquelle: Colourbox
Geht in den Wald, sucht lange Stöcke und alte Baumrinde und baut damit rund um einen Baum ein tolles Tipi. Das macht Spaß und danach habt ihr ein nettes Plätzchen!
Bildquelle: colourbox
An Tagen, an denen ihr länger aufbleiben dürft, könnt ihr am Abend gemeinsam einen gruseligen Spaziergang im Dunkeln machen und euch dafür eine Taschenlampe oder sogar eine Fackel mitnehmen.
Diesen Text hat Linda geschrieben.
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Mag ich
Mag ich nicht mehr
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Registrierung erfolgreich
Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.