"Das ist bestimmt lecker! Das will ich haben!" Beim Einkaufen habt ihr so etwas vermutlich schon mal zu euren Eltern gesagt. Vielleicht habt ihr gerade auf einer Müsli-Packung das Bild einer coolen Comic-Figur entdeckt. Dann ist dieses Müsli bestimmt auch lecker und gesund. Oder doch nicht? Vielleicht soll die Figur einfach nur zum Kauf von genau diesem Müsli verlocken? Herauszufinden, ob das so ist, ist manchmal ganz schön knifflig!
Tipps für euch!
Werbung seht ihr ständig und überall: im Fernsehen, im Internet und auf Plakaten. Diese Tipps können euch helfen, sie zu durchschauen:
-
-
Werbung kann sogar gefährlich sein
Apfel oder Schokolade? Keine leichte Wahl ...
Quelle: colourbox.deEs ist aber oft schwierig, sich von Werbung überhaupt gar nicht beeinflussen zu lassen. Kritiker und Kritikerinnen sagen sogar, dass Werbung ein großer Faktor dafür ist, dass sich Kinder ungesund ernähren und so vielleicht auch krank werden.
Deshalb könnte diese Art von Werbung bald verboten sein
Expertinnen und Experten in Deutschland fordern deswegen schon lange, dass es verboten wird, Werbung für ungesunde Lebensmittel für Kinder zu machen. Nun diskutieren auch Politikerinnen und Politiker in Deutschland über ein Verbot für diese Art von Werbung. Wie genau dieses Verbot aussehen soll, also für was genau es gelten soll, steht aber noch nicht fest.
In manchen Ländern gilt so ein Verbot schon
In Spanien zum Beispiel gibt es ein solches Werbeverbot schon: Werbung für Süßigkeiten, die extra an Kinder gerichtet wird, ist dort verboten. Ob das wirklich etwas bringt, ist allerdings noch nicht klar.
Diesen Text ist von der Kinder-dpa und von Fränzi.