Damit wertvolle Stoffe erst gar nicht in der Tonne landen, hier zehn PUR+ Tipps, die garantiert nicht wehtun!
Tipp 1: Achtet beim Kauf von Lebensmittel darauf, dass diese nicht unnötig oft verpackt sind, das ist meist überflüssig. Nudeln und Reis sollten besser in Pappkartons statt Plastik verpackt sein. Auch Zweitverpackungen wie Dosen im Karton sind unnötig.
Tipp 2: Klebt ein Schild "Werbung verboten" an euren Briefkasten. Das spart Unmengen an Papiermüll.
Tipp 3: Nehmt keine Plastiktüte, sondern lieber Stoffbeutel oder Einkaufskörbe. Wenn's doch mal eine Plastiktüte sein muss, verwendet sie mehrfach und am Ende vielleicht als Müllbeutel.
Tipp 4: Packt euer Pausenbrot in eine Brotdose. Getränke für unterwegs am besten in eine wiederbefüllbare Flasche füllen.
Tipp 5: Kauft Getränke in Glasflaschen oder in Mehrwegflaschen. Das sind Flaschen, die immer wieder befüllt werden können.
Tipp 6: Nutzt Nachfüllpackungen oder Großpackungen, zum Beispiel für Joghurt, Nudeln, Flüssigseife oder Waschmittel.
Tipp 7: Alte Kleider müssen nicht sofort in den Müll. Verkauft sie auf einem Flohmarkt oder Basar. In fast jeder Stadt gibt es sogenannte Kleiderkammern für Menschen mit wenig Geld. Hier können sie die gebrauchten Kleider günstig kaufen.
Tipp 8: Schnellhefter gibt es nicht nur aus Kunststoff! Nehmt die aus Pappe, sie sind genauso gut.
Tipp 9: Verzichtet auf Einweggeschirr, zum Beispiel bei Geburtstagen oder Partys.
Tipp 10: Einwegprodukte wie Einwegbatterien vermeiden.
Schreib uns deine Meinung - wir freuen uns darüber! Wenn du ein ZDFtivi-Profil hast, kannst du einfach mit deinem Spitznamen kommentieren. Deine Eltern können sich , um dein Profil zu aktivieren. Wenn du noch kein ZDFtivi-Profil bei hast, kannst du auch als Gast kommentieren.