Das Freibad als Abbild der Gesellschaft
Der Dramaturg und Autor John von Düffel, selbst ein leidenschaftlicher Schwimmer, beschreibt das Freibad als Abbild der Gesellschaft, an dem man Menschen besser beobachten kann als in der Straßenbahn. Nackte Haut und große Hitze führen auch schon mal zu Schlägereien am Sprungturm. Neben den Wasser-Romanen "Vom Wasser" und "Houwelandt" schrieb er den essayistischen Band "Schwimmen - Philosophie der Passionen" und zuletzt 2016 eine "Gebrauchsanweisung fürs Schwimmen".
Schwimmende Schriftsteller*innen
Quelle: Anna-Lena Weber
Das Pulsierende des Freibads nutzen derzeit auffällig viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller als Inspiration für ihre Romane: Arno Frank lässt in "Seemann vom Siebener" Menschen, die sich seit jeher kennen, nach vielen Jahren erneut in einem kleinen Provinzfreibad zusammenkommen. Caroline Wahl schreibt in ihrem Debütroman "22 Bahnen" eine tragische Coming of Age-Geschichte, in der die Protagonistin regelmäßig ins Freibad geht, um dort ihren Kummer wegzuschwimmen. Übers Schwimmen schreibt auch Kristine Bilkau in "Wasserzeiten" - zwölf Texte über ihre persönlichen Erfahrungen im Wasser sowie die gesellschaftliche Bedeutung des Schwimmens.
Das Freibad als Bürgerbad
Quelle: dpa/Baum
Baden gehen die Deutschen seit mehr als 200 Jahren. Die Freibäder, wie wir sie heute kennen, sind jedoch erstmals in der Weimarer Republik gebaut worden. Der Historiker Matthias Oloew gibt einen Einblick in die Bau- und Architekturgeschichte der Freibäder und zeigt, wie die Architektur und Ausstattung der Bäder mit dem Wandel gesellschaftlicher Strukturen und politischer Systeme zusammenhängen. Heute wiederum sind viele Freibäder von Schließung bedroht, da in den Kommunen das Geld knapp ist. Doch mancherorts gelingt es den Einwohnern, ihr Bad zu retten und es als "Bürgerbad" in Eigenregie zu führen - wie etwa im rheinhessischen Gimbsheim.
Kunst und Musik im nassen Element
Quelle: ZDF/Andrés Lizana Prado
Für die Performance-Künstlerin Johanna Keimeyer ist Wasser ein faszinierendes Element. Exklusiv für aspekte entwickelt sie die Unterwasserperformance "Just Breathe". Auch die Musikerin Antje Schomaker nutzt mir ihrer Band das Freibad als Bühne und spielt ihren neuen Song "Lost Indieboy".
Stab
- Moderation - Jo Schück