"Samarkand Samarkand"
- Samarkand Samarkand (1/15)
"Samarkand" - wer hat da nicht phantastische Bilder im Kopf ...? Die Anreise vom Flughafen Taschkent (ca 3 Std.) ist - nun ja, nicht immer "phantastisch".
- Samarkand Samarkand (2/15)
Schon im Vorort wird klar - an der alten Seidenstraße herrscht nach wie vor ein exotischer Mix
- Samarkand Samarkand (3/15)
... neuer Reichtum, dazu Jahrtausende Tradition und die strategische Lage: In Matthias Polityckis Roman bedeutsam als Szenario für seine Hauptfigur, einen gewissen "Kaufner".
- Samarkand Samarkand (4/15)
Der Schriftsteller erkundete - oftmals mit enormen Strapazen - selbst die Pfade seiner Figur. An seiner Seite stets ein Führer (nebst Esel). Hierher verirrt sich kaum jemand.
- Samarkand Samarkand (5/15)
Und auch in der vermeintlichen Abgeschiedenheit der Bergwelt rund um Samarkand: Immer wieder Begegnungen der besonderen Art: Dieser Hirte ist unterwegs mit seinem russischen Motorrad aus den 50ern.
- Samarkand Samarkand (6/15)
Kommunikation im Jahre 2027 - eines der Themen in Polityckis Roman. Es scheint, als habe sich nahe der kasachischen Grenze seit ganz langem nichts geändert. Es scheint!
- Samarkand Samarkand (7/15)
Der Schriftsteller nach ca 25 zurückgelegten Kilometern - im Interview mit ZDF-VJ Gerald Giesecke.
- Samarkand Samarkand (8/15)
Unterkünfte 'professioneller' Art gibt es in dieser Bergwelt nicht - umso einzigartiger, herzlicher die Bleibe bei Bauern und Hirten.
- Samarkand Samarkand (9/15)
Zwei Obsessionen, so scheint es, sind den Usbeken eigen. Eine davon: Waschbecken. Wer hätte das gedacht ...?
- Samarkand Samarkand (10/15)
Selbst in der Steppe - im Roman Polityckis lernt man diese Gegend auf unnachahmliche Weise kennen - begegnet man immer wieder ...
- Samarkand Samarkand (11/15)
... dem begehrten Objekt. Wer genau hinschaut, stellt fest ...
- Samarkand Samarkand (12/15)
...die schmucke Kanne ist nicht umsonst Teil dieser Szene: Das Waschbecken ist da - die Leitung nicht.
- Samarkand Samarkand (13/15)
Die zweite "Obsession", wenn man so will: Goldene Zähne! Ohne diese ist man im Raum Samarkand auch bei bestem Gebiss zahnlos.
- Samarkand Samarkand (14/15)
Bei all den unvergleichlichen Eindrücken muss noch eines benannt werden: Das "Teebett". Schöner kann man nach Gewaltmärschen kaum rasten.
- Samarkand Samarkand (15/15)
A propos "Rast" - nächtlichen Charme bieten die Tankstellen an der rohstoffreichen Seidenstraße. So hier - auf dem Weg zurück von Samarkand zum Flughafen Taschkent.