Heavy Metal – Industriegigant als Weltstar
Die Pyramiden von Gizeh, der Kölner Dom, die große Mauer Chinas – und dann die Völklinger Hütte im Saarland: alles UNESCO-Welterbestätten. Das ehemalige Eisenwerk, 1873 gegründet, wurde 1994 als erstes Industriedenkmal auf die Liste gesetzt, eine Weltpremiere und damals eine Sensation. Bis zu seiner Stilllegung 1986 sorgte der riesenhafte Industriekomplex für Arbeit und Lohn und zeugt noch heute eindrucksvoll davon, wie hart die Arbeit mit dem Eisenerz war.
Ein Kulturtempel umgeben von Industriegeschichte
Inzwischen ist die Völklinger Hütte nicht nur ein aufregend-abenteuerliches Ausflugsziel, sondern auch ein Kunst-und Kulturort von hohen Graden geworden. Mit Live-Konzerten, hochwertigen Ausstellungen und zum Beispiel mit der „Urban Art Biennale“, die über 100 international erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler in den bizarren Kulissen der Fabrikanlage präsentiert. Die Völklinger Hütte machte sich auch immer wieder gut als Filmkulisse, so zum Beispiel für die „Wilden Kerle 5“, die Kafka-Verfilmung „Der Bau“ oder als virtuelle Kulisse für die Science-Fiction-Produktion „Dystopia“.