Update am Abend: Schutz von Daten und für die Ukraine

Update

Update am Abend:Verteidigung von Daten und für die Ukraine

von Larissa Hamann
|
ZDFheute Update - Larissa Hamann

Guten Abend,

wir brauchen einen besseren Schutz - egal ob von Daten oder für die Ukraine. Deswegen gibt es aus den USA und Deutschland neue Hilfe für das Kriegsland. Und der Bundesgerichtshof nimmt Facebook in die Pflicht.

Gericht stärkt Rechte von Nutzern

Facebook wurde mal wieder verklagt und hat vor Gericht verloren. Damit stärkt der Bundesgerichtshof die Rechte betroffener Nutzer und Nutzerinnen. Unbekannte veröffentlichten 2021 Daten von rund 533 Millionen Facebook-Usern. Diese hatten sie mit sogenannten Scraping ergattert: indem sie eine Funktion zur Freunde-Suche auf Facebook ausnutzten.
Die ersten Klagen waren ohne Erfolg. Der Facebook-Mutterkonzern betonte vergangene Woche noch, es habe bei dem Vorfall keinen Datenschutzverstoß gegeben, Facebook-Systeme seien nicht gehackt worden. Nun stellte das Gericht aber klar, dass Betroffene Anspruch auf Schadensersatz haben - sie müssen nur nachweisen, dass sie Opfer des Vorfalls waren.
Ein wichtiges Urteil, weil es entscheidend für Tausende ähnlich gelagerte Fälle an Landes- und Oberlandesgerichten in Deutschland ist.

Reaktionen auf US-Entscheidung

Die USA haben der Ukraine zum ersten Mal erlaubt, US-Waffen längerer Reichweite einzusetzen. Das könnte aber riskant sein. "Wenn eine solche Entscheidung tatsächlich formuliert und dem Kiewer Regime mitgeteilt wurde, hat das die Qualität einer neuen Windung der Eskalationsspirale", warnte Kremlsprecher Dmitri Peskow.
Kanzler Olaf Scholz bleibt aber dabei, keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. "Ja, die Bundesregierung war darüber informiert und nein, es hat keine Auswirkungen auf die Entscheidung des Bundeskanzlers, Taurus nicht zu liefern", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner.
US-Präsident Biden empfängt Selenskyj im Weißen Haus
18.11.2024 | 1:36 min
Stattdessen bereitet Deutschland die Lieferung von Drohnen vor. 4.000 bewaffnete Drohnen würden in die Ukraine geschickt, wie ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums am Montag bestätigte. Deren Spitzname "Mini-Taurus" sei allerdings eine Übertreibung, so ein Experte.

China unterstützt Russland wohl mit Drohnen

Während Deutschland die Ukraine mit Drohnen unterstützt, scheint China Russland mit Drohnen zu unterstützen. Davon geht die Bundesregierung aus.
Der Auswärtige Dienst der EU prüfe eigenen Angaben zufolge, ob in China Drohnen für den russischen Angriffskrieg produziert werden. China weist die Vorwürfe zurück.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Bei ZDFheute live um 19.30 Uhr geht es auch um die aktuelle Lage in der Ukraine, unter anderem mit Militärexperte Marcus Keupp.

Bild des Tages

Männliche Jugendliche fahren mit dem Fahrrad auf einer Straße durch Smog, darüber die Überschrift: Schulen bleiben wegen Smog geschlosen, Ortsmarke: Neu-Delhi, Indien
Quelle: ZDF

Weitere Schlagzeilen

Zahlen des Tages

Menschen in Deutschland sind immer länger pflegebedürftig. In den kommenden Jahren wird sich die durchschnittliche Pflegedauer nahezu verdoppeln, wie aus dem Pflegereport der Barmer hervorgeht. Während kürzlich gestorbene Pflegebedürftige im Schnitt 3,9 Jahre gepflegt wurden, werde sich die Pflegedauer bei aktuell pflegebedürftigen Menschen auf durchschnittlich rund 7,5 Jahre verdoppeln.
Und noch eine interessante Zahl:
Ein Stapel Pakete, daneben die Überschrift: 31.700 Beschwerden über Post- und Paketbranche - ein Viertel mehr als im Vorjahr
Quelle: ZDF

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Razzien, große Demos oder Hochrisikofußballspiele - wie erleben Polizisten und Polizistinnen riskante Einsätze? Und was macht die steigende Gewaltbereitschaft mit ihnen - beruflich und privat? Allein zwischen den Fronten - Die Dokumentation zeigt exklusive Einblicke in die Arbeit von Polizei-Spezialkräften. (29 Minuten)
 Fortbildung beim USK: Eine Demonstration wird realitätsnah nachgestellt.
08.11.2024 | 29:15 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Larissa Hamann und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten