es ist ein Novum in der EU: Als erstes Land will Italien über Asylanträge von Menschen entscheiden, die im Land Asyl suchen - außerhalb der eigenen Grenzen. Zu diesem Zweck bringt das Land Asylbewerber, die sich über das Mittelmeer auf den Weg nach Europa gemacht haben, in Flüchtlingslager nach Albanien. Heute sind die ersten 16 Menschen dort angekommen.
In den Lagern, wo die Menschen unter haftähnlichen Bedingungen leben, sollen italienische Beamte in Schnellverfahren die Anträge prüfen. Wessen Antrag genehmigt wird, darf weiter nach Italien reisen - die anderen werden direkt aus Albanien abgeschoben. Das Prozedere soll nur bei Männern aus sicheren Herkunftsländern angewendet werden.
16.10.2024 | 1:39 min
Das ist Selenskyjs "Siegesplan"
Seit Wochen spricht der ukrainische Präsident von einem "Siegesplan" im Krieg gegen Russland, öffentlich vorgestellt war dieser bisher nicht. Heute hat sich Selenskyj nun im ukrainischen Parlament geäußert. Zentrale Punkte davon sind eine sofortige Einladung der Ukraine zum Nato-Beitritt, ein umfassendes Paket "nicht-nuklearer strategischer Abschreckungsmaßnahmen" auf ukrainischem Gebiet und das Ende der Beschränkungen für den Einsatz von Langstreckenwaffen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Die Krankenkassenbeiträge werden im nächsten Jahr wohl für viele gesetzlich Versicherte deutlich steigen. Experten gehen von einem stattlichen Plus von 0,8 Prozent des Zusatzbeitrags aus. Doch wie viel mehr genau auf die Versicherten zukommt, entscheidet jede Krankenkasse für sich.
Bei den 0,8 Prozent handelt es sich um einen theoretischen Wert, den der sogenannte Schätzerkreis für das kommende Jahr errechnet hat. In diesem Schätzerkreis sitzen Fachleute des Bundesgesundheitsministeriums, des BAS und des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Wie die steigenden Beiträge sich auswirken können, lesen Sie hier:
Die meisten Aufsichtsratsmitglieder in Dax-Firmen sind noch immer männlich. In anderen Machtpositionen der Unternehmen finden sich noch weniger Frauen:
In Australien sind Hunderte schwarze Kugeln an einem Strand in Australien angeschwemmt worden. Aus welchem Material sie bestehen, ist noch nicht klar, der "Coogee Beach" in Sydney wurde vorsorglich abgesperrt.
16.10.2024 | 0:19 min
Möglicherweise handelt es sich um Teerkugeln. Laut dem örtlichen Bürgermeister Dylan Parker bildeten sich diese, wenn Öl mit Schmutz und Wasser in Berührung kommt, typischerweise als Folge von Ölverschmutzungen oder Einsickerungen. Die Umweltbehörde untersucht das Material nun.
Zahl des Tages
Mehr als 300.000 Wählerstimmen wurden gestern zu Beginn der vorzeitigen Stimmabgabe für die US-Präsidentschaftswahl im Bundesstaat Georgia abgegeben - Rekord. Laut zuständigem Wahlbeamten Gabriel Sterling sind das mehr als doppelt so viele Stimmen wie im Jahr 2020. Georgia ist ein Swing State und gilt als besonders umkämpft.
Maria Kolesnikowa wurde zu einer Ikone des belarussischen Widerstands gegen Diktator Alexandr Lukaschenko. Doch in dem häufig als "letzte Diktatur Europas" bezeichneten Land sind oppositionelle Stimmen mittlerweile fast verstummt. Das System geht gegen Kritikerinnen und Kritiker mit Härte vor, so auch gegen Kolesnikowa.
Seit mehr als einem Jahr haben ihre Angehörigen keinen Kontakt mehr zu der 42-Jährigen. Laut einer Mitgefangenen wurde Kolesnikowa im Frühjahr für eine medizinische Behandlung ins Krankenhaus gebracht, über das Ergebnis ist nichts bekannt. Kolesnikowa habe nach Angaben von Mitgefangenen zuletzt nur noch etwa 45 Kilogramm gewogen.
Sie sind dabei, Maria allmählich umzubringen (...) Niemand kann unter solchen Bedingungen überleben.
„
Tatjana Chomitsch, Schwester Kolesnikowas
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Caro und Yannik sind verliebt - und wollen eigentlich nur ihre Ruhe und Zweisamkeit genießen. Zunichte gemacht wird dieser Wunsch in der Comedy-Serie "Ich dich auch" von ihren Freundinnen und Freunden, die ständig an die Tür klopfen und mit ihrem eigenen Drama bei den beiden hereinschneiden. (Staffel drei jetzt online, acht Folgen von je rund 25 Minuten)
08.10.2024 | 25:42 min
Al Capone - diesen Namen kennt heute jeder. Der legendäre Mafia-Boss legt Anfang des 20. Jahrhunderts in Chicago einen erstaunlichen Aufstieg hin, schafft ein millionenschweres Imperium aus illegalem Glücksspiel, Prostitution und Erpressung. Die ZDFinfo-Dokuserie "Mafia - Die Paten von Chicago" zeichnet seinen Weg an die Spitze des Mafia-Milieus nach. (acht Teile, je rund 40 Minuten)
28.12.2018 | 40:17 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.