Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Leben gegen das Sterben

Datum:
Wulf Schmiese

Guten Morgen,

und zwar aus dem winterkalten Kiew. Von hier wollen wir heute Abend live moderieren: Marietta Slomka das heute journal und ich das heute journal update.

Seit einigen Tagen sind wir schon in der Ukraine unterwegs, um zum Jahrestag des Kriegs die Stimmung der Angegriffenen mitzubekommen. Wir wollen zeigen, woher die Menschen ihre Zuversicht nehmen in einem Staat, der nun seit einem Jahr um sein Überleben kämpfen muss. In dem der Soldatentod allgegenwärtig ist, aber neben dem Todesmut auch der Alltag gefeiert wird.

Leben gegen das Sterben - so scheint das tägliche Motto der Ukraine zu sein. Nachdem wir gestern Nacht schon einige Beiträge über die Ukrainerinnen und Ukrainer nach Mainz überspielt haben, mailte uns eine Kollegin: "Schwanke zwischen Tränen, Gänsehaut und Bewunderung!"

Das gilt auch für das, was die First Lady uns berichtet hat. Wir haben Olena Selenska besucht im Präsidentenpalast, der eisern abgeschirmt ist und mit Sandsäcken vor den Fenstern verdunkelt. Ausführlich beantwortete sie Mariettas Fragen; gestand ein, dass sie und ihr Mann natürlich auch erschöpft seien. "Aber wir können und dürfen nicht stehen bleiben, denn davon hängt unsere Rettung ab."

Beitragslänge:
20 min
Datum:

Ob zum Jahrestag des Krieges der große Angriff kommt? Das wisse niemand in der Hauptstadt, sagt Selenska. Die Leute fragten sich gegenseitig immer wieder: "Wo bist du am 24. Februar, bleibst du in der Ukraine oder fährst du weg? Denn viele Menschen haben Angst. Aber die meisten bleiben doch da, und gehen ihrem Alltagsleben nach. Sie gehen zur Arbeit, kümmern sich um ihre Kinder, führen ihr Leben weiter, obwohl wir alle angespannt sind."

Wir werden auch hier sein, um zu senden. Sofern die Lage es zulässt.

Mögen alle gut durch den Tag kommen!

Wulf Schmiese, Leiter heute journal

Was zum Thema Ukraine-Krieg passiert

UN-Vollversammlung zum Ukraine-Krieg: Die Vereinten Nationen beschäftigen sich in einer Sondersitzung mit dem Ukraine-Krieg. Am Donnerstag soll eine Resolution verabschiedet werden.

Russen haben "Angst den Mund aufzumachen": Der Krieg in der Ukraine läuft nicht, wie Putin es gerne hätte. Wie die Bevölkerung darauf reagiert, erklärt eine Oppositionspolitikerin.

Unterstützung Russlands durch China: Nato-Generalsekretär Stoltenberg sieht Anzeichen dafür, dass China Russland in dessen Krieg unterstützen könnte.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Cell Broadcast bundesweit: Im Dezember war das System schon getestet worden beim bundesweiten Warntag, als Ergänzung zu Sirenen, Radioansagen und Warn-Apps: Cell Broadcast. Katastrophenwarnungen werden dabei an alle kompatiblen Smartphones geschickt, die in einer Funkzelle eingebucht sind. Heute läuft die Frist für die Netzbetreiber ab, um die Technologie bundesweit einsatzbereit zu machen - die signalisierten bereits, die Frist einzuhalten. Cell Broadcast ist eine Reaktion auf die Unwetterkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz im Sommer 2021.

Kurdische Ärzte helfen in ländlichen Erdbebengebieten: Nach dem Erdbeben in der Türkei kommt besonders auf dem Land nur wenig internationale Hilfe an. Kurdische Ärzte-Teams sind deswegen in Dörfern der Provinz Adiyaman unterwegs:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

DLRG-Zahlen zu Todesfällen durch Ertrinken: Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft macht am Vormittag mit ihrer Jahresstatistik zu ertrunkenen Menschen auf die Gefahren von Gewässern aufmerksam. Im vergangenen Jahr meldete der Verein 299 Badetote - und damit so wenige wie seit über 20 Jahren nicht. Mit Stichtag 20. Juli waren es im aktuellen Jahr 199 Menschen. Laut der DLRG kommt es vor allem in heißen und trockenen Perioden zu vielen Badeunfällen.

Skispringen und Langlauf-Sprint: Bei der Nordischen Ski-WM im slowenischen Planica stehen die ersten Entscheidungen an. Im Blickpunkt ist am Nachmittag (ab 16:50 Uhr live im ZDF) das Skisprung-Einzel der Frauen auf der Normalschanze. Katharina Althaus ist nach sechs Saisonsiegen eine Goldkandidatin, auch Selina Freitag gehört zum erweiterten Favoritenkreis. Davor sind bereits Langläuferinnen und Langläufer im Sprint gefordert (ab 14:15 Uhr live im ZDF). Deutschland hat hier Außenseiterchancen.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Champions League

RB Leipzig gegen Machester City - sehen Sie hier die Highlights des Spiels:

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Unter dem Link finden Sie alle Spiele und alle Tore der UEFA Champions League sowie ausführliche Zusammenfassungen der Spiele mit deutscher Beteiligung.

Zahl des Tages

Vor 130 Jahren erhält der deutsche Ingenieur Rudolf Diesel ein Patent für den später nach ihm benannten Verbrennungsmotor.

Ein Lichtblick

Die Menschheit wächst, viele Lebensmittel werden knapp. Deshalb werden neue, proteinhaltige und nachhaltige Nahrungsquellen dringend gesucht. Quallen könnten künftig dazugehören:

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Donnerstag ist der Himmel meist stark bewölkt und zeitweise regnet es leicht und unergiebig. Etwas Sonne ist am Vormittag im äußersten Osten möglich, später im Südwesten und bei auffrischendem Wind an der Nordsee. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 15 Grad.

Das Wetter am Donnerstag 23.02.2023
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Thorsten Duin.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.