Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit spannenden Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur - und das an jedem Abend.
Mit den Themen: Ukraine-Krieg bringt Hungersnot - G7-Minister suchen nach Lösungen; EU will weg von russischer Energie - 300 Milliarden für Unabhängigkeit; Museum für George Grosz in Berlin - Schonungslos und unglaublich aktuell
Die Grünen haben bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ein Rekordergebnis erzielt. Alles läuft eigentlich auf eine schwarz-grüne Regierung hinaus. Oder kommt die Ampel doch nochmal ins Spiel? …
Die Ukraine ist einer der größten Weizenexporteure. Derzeit kann jedoch nur ein Bruchteil ausgeführt werden. Es droht eine Hungerkrise, vor allem in Afrika. Russland verfolge die Strategie, Hunger …
Man hat in der Türkei Sicherheitsbedenken, sagt Washington-Korrespondent Elmar Thevessen über die Türkei-Blockade zum geplanten NATO-Beitritt von Finnland und Schweden. Es gebe aber auch …
Mit verschärftem Klimaschutz will die EU gegen die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen vorgehen. Bis 2027 soll diese Abhängigkeit beendet sein. Die EU-Kommission will außerdem fast 300 …
George Grosz malte die Schrecken des I. Weltkrieges und warnte in den "Zwanziger Jahren" vor einem heraufziehenden II. Weltkrieg. Grosz war von Anfang an ein Hitler-Gegner. Seine Bilder sind nun in …
In der Stadt Izjun kämpfen ukrainische Soldaten gegen eine russsiche Übermacht. Der britische Journalist Quentin Summerville war dort, ganz nah bei den Kämpfern.
Mit den Themen: Ukraine-Krieg bringt Hungersnot - G7-Minister suchen nach Lösungen; EU will weg von russischer Energie - 300 Milliarden für Unabhängigkeit; Museum für George Grosz in Berlin - …
Теми випуску: війна в Україні приносить голод - міністри G7 шукають рішення; ЄС прагне позбутися залежності від російських енергоносіїв - незалежність коштуватиме 300 млрд ; музей Ґеорґа Ґросса в …
Mit den Themen: Geländegewinne im Nordosten - Wie weiter im Krieg in der Ukraine?; NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens - Warum blockiert die Türkei?; Eröffnung der Festspiele in Cannes - Was ist …
Теми випуску: Звільнення територій українськими військами на північному сході - Чого очікувати від війни в Україні далі?; Вступ Фінляндії та Швеції в НАТО - Чому Туреччина проти?; Відкриття фестивалю …
Mit den Themen: Nach der Wahl - Zwischen Jubel und Katerstimmung; An der Front – Ukrainische Truppen erreichen Grenze; Vor der Tür – Wenn der Zensus klingelt
Теми випуску: після виборів - між тріумфом і пригніченістю; на фронті – українські військові вийшли на кордон; дзвінок у двері – персонал з перепису населення йде до помешкань
Die Stimmung nach dem Sieg von Eintracht Frankfurt im Finale der Europa League: ZDF-Reporterin Claudia Neumann berichtet aus Sevilla, Markus Wolsiffer aus Frankfurt am Main.
Mit den Themen: Finale für die Eintracht - Frankfurt und die Europa-League; Blockade der NATO Erweiterung - Türkisches Veto als Druckmittel; Energieplan der EU - 300 Milliarden für die Unabhängigkeit
Sensationssieg für Eintracht Frankfurt. Der Bundesligist gewinnt nach 42 Jahren wieder einen internationalen Titel, stößt damit in neue Dimensionen vor. Als Einheit hat sich der Verein in die Herzen …
Keine Fakten, aber Optimismus. Hinter den Kulissen in New York wird über die NATO Erweiterung verhandelt. Der Eindruck ist für ZDF Korresdondent Elmar Theveßen, dass sich etwas bewegt, trotz des …
"Es muss eine Menge passieren, um die Ziele zu erreichen", sagt der Technikvorstand von EWE Urban Keussen zum EU-Energieplan. Es müsse ein klares politisches Bekenntnis zu den Erneuerbaren geben: …
Mehr als 260 Kämpfer des ukrainischen Asow-Regiments haben sich in Mariupol ergeben. Sie gehen in russische Kriegsgefangenschaft. Die Ukraine setzt auf einen Gefangenenaustausch. Moskau bestätigt das …
Von der Morgenrunde bis zur Live-Sendung. Wir haben das Team des ZDF heute-journals einen Tag lang begleitet. Und geben dabei Antworten auf Ihre Fragen. Moderatoren plaudern aus dem Nähkästchen, und der Chef persönlich führt Sie rum.
Videolänge
18 min
Die Moderatoren
Lebenslauf
Der "Erste Moderator" ist beim ZDF heute journal gelandet, weil er als Pilot gescheitert war. Der Sehtest zum Moped-Führerschein zeigte mangelnden Weitblick - so musste er sein Berufsziel "bei der Arbeit die Welt kennen lernen" anders erreichen. Journalismus lag nahe, weil engagierte Lehrer Interesse für Politik und Geschichte weckten. Er jobbte in den letzten Schuljahren als rasender Reporter (Moped!) beim "Kölner Stadt Anzeiger“. Damals musste man noch "was Richtiges“ studieren – er wählte Jura (nie bereut), sah aber seltener die Uni als das Studio Tübingen des SWF von innen, durfte sogar bei SWF3 moderieren. Tolle, rasante (7) Jahre. Nach den üblichen Staatsexamen siegte Leidenschaft über Ausbildung. Drei Jahre als SWF-"Studioleiter“ in Konstanz (toller Titel, nur war da niemand zu leiten), von dort für zwei Jahre als Radio-Korrespondent nach Washington, dann achtzehn turbulente Monate (in denen die Mauer fiel) als Chefredakteur des RIAS in Berlin, dann wieder Washington (diesmal für ARD/NDR) und Umstieg zum Fernsehen. Zwölf Jahre lang Amerika kreuz und quer bereist und lieben gelernt. Weil man irgendwann weiter muss, ein Jahr nach dem 11. September Umzug nach London. Dort kam während der Wohnungssuche ein Anruf vom ZDF. Das lässt ihn seitdem Deutschlands wichtigste Nachrichten-Sendung präsentieren und verändern, reisen und Doku-Filme machen. Aktueller Glücksgrad: So kann’s bleiben.
Lebenslauf
Die gebürtige Kölnerin ist seit 2001 eine der beiden Hauptmoderatoren des ZDF heute journals. Schon als Jugendliche wollte sie Journalistin werden, weil dieser Beruf alles bietet, was sie fasziniert: „das Weltgeschehen zu beobachten und zu hinterfragen, und das nicht nur aus der Ferne. Als Reporterin habe ich die Chance, an Orte zu gelangen, die ich sonst nie zu sehen bekäme und mit Menschen zu sprechen, denen ich sonst nie begegnen würde. Mit einem Kamerateam loszuziehen und Erlebnisse in Fernsehgeschichten umzusetzen, als Redakteurin Informationen zu sortieren und auf den Punkt zu bringen, Politikern und Wirtschaftsführern entsprechende Fragen zu stellen – das ist für mich jeden Tag auf's Neue ein Traumberuf.“ Die Diplom-Volkswirtin studierte in Köln und Großbritannien Volkswirtschaft und Politik. Nach einem Volontariat bei der Deutschen Welle arbeitete sie als Korrespondentin in Brüssel, Bonn und Berlin. Als sie 2001 die Moderation des ZDF heute journals übernahm, war Marietta Slomka erst 31 Jahre alt – „aber ich folgte insofern einer langen Tradition des ZDF heute-journals, als die Hauptmoderatoren allesamt Korrespondenten an wichtigen politischen Standorten waren, bevor sie in den Job vor der Kamera wechselten.“ Seitdem ist sie für das ZDF weiterhin auch als Filmemacherin im Einsatz. Ihre Reportagen führten sie u.a. nach Osteuropa, China, Afrika und Südamerika. Zur Bundestagswahl 2009 zeigte das ZDF ihre zweiteilige Dokumentation „Wie geht’s, Deutschland?“ Marietta Slomka ist außerdem Autorin mehrerer Sachbücher. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie u.a. mit dem Grimme-Preis, dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und dem Medienpreis für Sprachkultur der Gesellschaft für Deutsche Sprache ausgezeichnet.
Lebenslauf
1999-2002 Leiterin und Moderatorin des ZDF-Morgenmagazin 2003-2010 Leiterin der Hauptredaktion "Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik" Moderation Politbarometer 2010-2019 Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin Moderation Berlin direkt / ZDF-Sommerinterviews seit März 2019 Stellv. Chefredakteurin und Leiterin der Hauptredaktion Aktuelles, Moderation ZDF-Wahlsendungen, Was nun?, heute journal
Lebenslauf
1969 geboren in Offenbach/Main 1989 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Freiburg i. Br. 1988 bis 1991 Reporter, RIAS Berlin 1991 bis 1993 Moderator und Reporter, Südwestfunk Freiburg 1993 bis 1996 Moderator und Redakteur, SWF3 Baden-Baden 1995 1. Juristisches Staatsexamen 1996 bis 1997 Reporter bei WTNH-Channel 8; ABC-TV, New Haven, USA, als Stipendiat der Carl-Duisberg-Gesellschaft 1998 bis 2000 Moderator und Redakteur der ZDF-Sendungen "heute", "heute mittag", "Top7" 1997 bis 2009 Moderator, Reporter und Redakteur des "ZDF-Morgenmagazins", Berlin Feb. 2008 bis Okt. 2009 Präsentation von Hochrechnungen und Analysen bei ZDF-Wahlsendungen 2009 bis Aug. 2014 Leiter des ZDF-Auslands-Studios in Tel Aviv, Nahost-Korrespondent für Israel, die Palästinensergebiete und Zypern seit Jan. 2013 Moderator des heute-journals seit Sept. 2014 Moderator der 19.00-Uhr-"heute"-Sendung Preise und Nominierungen: 2009 Deutscher Fernsehpreis für die beste Moderation Information (gemeinsam mit Bettina Schausten) 2013 Deutscher Fernsehpreis für die beste Informationssendung (Publikumspreis für das "heute journal")
Co-Moderatorin
Seit 1993 ist Gundula Gause Co-Moderatorin im ZDF heute journal, - die "Nachrichten-Frau“ im Studio neben Wolf von Lojewski, seit 2003 an der Seite von Claus Kleber. Sie setzt – wie die anderen Co-Moderatoren – den sachlichen Kontrapunkt zum Hauptmoderator. Mit ihrem Nachrichtenteam wählt sie aus der Fülle der Tagesereignisse diejenigen Meldungen aus, die das heute journal als Nachrichtenmagazin rund machen. Unterschiedliche politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Ereignisse jenseits der Themen, über die in Filmbeiträgen berichtet wird, definiert, sortiert und formuliert sie gemeinsam mit ihren Kollegen. Da steckt der Teufel im Detail! Denn es sind oft sehr komplexe Sachverhalte wie z.B. die Entschädigung von Kunden pleite gegangener Banken, die in drei bis fünf Sätzen zusammengefasst werden müssen. In der Kürze liegt die Würze!
Co-Moderator
Heinz Wolf ist 1964 in München geboren. Er hat ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und kam nach verschiedenen Tätigkeiten bei Fernsehsendern und -produktionen 1990 zum ZDF, als Moderator und Redakteur der heute. Er gehörte mehrere Jahre lang auch zur Redaktion des Jahresrückblicks "Album - Bilder eines Jahres“, bis er ab 1997 das Co-Moderatoren-Team im ZDF heute journal verstärkte. Bei mehreren USA-Aufenthalten Mitte der 90er Jahre hat er Drehbuch-Schreiben gelernt und war dann auch Autor und Producer für die ZDF-Gerichtsserie "Streit um drei“. 2001 wechselte Heinz Wolf als regelmäßiger Co-Moderator ganz zum ZDF heute journal.
Co-Moderatorin
Kay-Sölve Richter ist 1974 in Gifhorn geboren. Und seit 2011 Co-Moderatorin im heute journal. Hier ihre wichtigsten Stationen:
1991 bis 1992 amerikanische Graduation an der Rockwood Area High School in Pennsylvania 1994 bis 1996 Volontariat bei Radio Lippe, Detmold 1996 bis 2002 Studium der Politischen Wissenschaften an der Universität Hamburg; Abschluss: Diplom 1996 bis 1997 Redakteurin und Moderatorin bei NRJ 97.1, Hamburg 1997 bis 2000 Redakteurin und Moderatorin bei Radio Hamburg, daneben Redakteurin und Moderatorin beim WDR Radio 2000 bis 2003 Redakteurin und Moderatorin bei RTL Nord: "Guten Abend RTL" 2003 bis 2005 Redakteurin und Moderatorin bei n-tv 2004 bis 2005 Redakteurin und Moderatorin bei RTL Television: "RTL Aktuell" 2005 bis 2009 Moderatorin der "heute"-Nachrichten im "ZDF-Morgenmagazin" 2007 bis 2009 Moderatorin "ZDFwochen-journal" 2009 bis 2011 Moderatorin des ZDF-Nachrichtenmagazins "heute nacht" seit 2011 Moderatorin der ZDF-"heute"-Sendungen
2006 wurde Kay-Sölve Richter für den Deutschen Fernseh-Preis in der Kategorie beste Moderation Informationssendung nominiert
Moderatorin von heute journal up:date
Nazan Gökdemir ist in Hannover geboren. Zur Zeit lebt und arbeitet sie in Deutschland und Frankreich. Seit 2012 moderiert sie beim deutsch-französischen Sender ARTE das tägliche Nachrichtenmagazin "Arte Journal". 2007 volontierte sie im ZDF und war danach als Reporterin, Redakteurin und Presenterin für verschiedene aktuelle Sendungen des ZDF tätig, unter anderem für die "Drehscheibe Deutschland" und das "Forum am Freitag". Seit September moderiert Nazan Gökdemir im Wechsel mit Hanna Zimmermann das "heute journal up:date".
Moderatorin von heute journal up:date
Hanna Zimmermann ist in Münster geboren und lebt in Mainz. Seit März 2018 moderierte sie das Vorgängerformat "heute+". Zuvor war sie ab 2015 unter anderem für "heute – in Deutschland", den ZDF-"Länderspiegel" und im ZDF-Börsenstudio aktiv. Zudem war sie Live-Reporterin für zahlreiche ZDF-Wahlsendungen und moderierte vertretungsweise das "auslandsjournal extra". Hanna Zimmermann ist seit September als Moderatorin und Reporterin im "heute journal up:date".
Moderator von heute journal up:date
Wulf Schmiese leitet das "heute journal“ und damit auch das „heute journal up:date“. Bis 2017 war er Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio - nach vier Jahren als Hauptmoderator vom "ZDF-Morgenmagazin". Davor war er ein Jahrzehnt lang Politischer Korrespondent der FAZ in Berlin. Das "heute journal up:date" moderiert er nur hin und wieder.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.