Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit spannenden Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur - und das an jedem Abend.
Today's topics: E-fuels after 2035 - EU Commission agrees to compromise; 700 points to tackle water shortages - UN Water Conference draws to an end; Climate neutral by 2023? - Berliners head to the polls for referendum
Deutschland und die EU haben sich im Verbrenner-Streit geeinigt. Verkehrsminister Volker Wissing glaubt, die Ausnahme für E-Fuels sei juristisch sicher, in Brüssel gibt es Zweifel.
Ein globaler Aktionsplan soll dafür sorgen, dass nachhaltiger mit Wasser umgegangen wird. Auf fast 700 Selbstverpflichtungen hat sich die UN-Konferenz geeinigt, die Zeit drängt.
Nach der Befreiung der ost-ukrainischen Stadt Kupjansk aus russischer Besatzung im vergangenen September, ist diese erneut unter heftigem Beschuss. Und doch geht der Alltag weiter.
Publizist Zaal Andronikaschwili erklärt zur Situation in Georgien, im Gegensatz zur Regierung zeigen die Menschen, "dass sie sich für die europäische Zukunft entschieden haben".
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bleibt vor dem Untersuchungsausschuss zur Ahr-Flut bei ihrer Haltung: Sie habe das Außmaß zunächst nicht gekannt, sei am Tag danach aktiv geworden.
Today's topics: E-fuels after 2035 - EU Commission agrees to compromise; 700 points to tackle water shortages - UN Water Conference draws to an end; Climate neutral by 2023? - Berliners head to the …
Mit den Themen: E-Fuels auch nach 2035 - EU-Kommission stimmt Kompromiss zu; 700 Punkte gegen Wassermangel - UN-Wasserkonferenz geht zu Ende; Bis 2030 klimaneutral? - Berliner stimmen im …
Überreichtum gefährdet die Demokratie, sagen Millionär*innen von "Tax me now". Und auch Kulturschaffende wie Herbert Grönemeyer forden mehr Verantwortung von Superreichen.
Mit den Themen: Außenministerin Baerbock in Georgien - Unterstützung bei EU-Annäherung ; Schwere Kämpfe in Ostukraine - Reportage aus Frontstadt Kupjansk ; FC Bayern entlässt Nagelsmann - Ende eines …
Today's topics: Foreign Minister Baerbock in Georgia - support for EU rapprochement; Heavy warfare in eastern Ukraine - report from frontline city Kupiansk; FC Bayern Munich fires Nagelsmann - the …
Mit den Themen: Stillstand am Montag - Deutschland vor dem Super-Streik ; Was darf noch in den Tank? - Europa und die E-Fuels ; Memento Mori - Neue Töne von Depeche Mode
Etwa 800 Jahre lang lag ein Beutel mit wertvollem Goldschmuck und Münzen unter der Erde in der Nähe einer alten Wikingersiedlung. Gefunden wurde er bei einer Sondengänger-Übung.
Mit den Themen: Mega-Streik am Montag - Mahnende Worte vom Bund ; Verbrenner-Aus in Brüssel - Einigung bisher nicht in Sicht ; Waffen für die Ukraine - Das Ringen der Protestanten
Wegen des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen und bei der Bahn kommen auf Deutschland die umfangreichsten Streiks seit vielen Jahren zu.
Die Positionen beim Verbrenner-Streit sind weit auseinander, so ZDF-Korrespondent Ulf Röller. Eine Garantie für E-Fuels kann und will die EU-Kommission nicht geben.
Besteht Deutschland weiter auf einer Ausnahme für E-Fuels? Das Beharren hat Unmut produziert. Der Kanzler verweist auf eine Zusage der Kommission, die will davon nichts wissen.
Ein Drittel des Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Viele Facetten dieser nächtlichen Auszeit sind für die Wissenschaft ein Mysterium. Was passiert im Gehirn, wenn man schläft?
Schon seit Jahrzehnten arbeiten europäische Staaten zusammen. Waren es zuerst vor allem Wirtschaftsgemeinschaften, kamen 1992 mit dem Vertrag von Maastricht neue Aufgaben hinzu.
Mit den Themen: E-Fuels auch nach 2035 - EU-Kommission stimmt Kompromiss zu; 700 Punkte gegen Wassermangel - UN-Wasserkonferenz geht zu Ende; Bis 2030 klimaneutral? - Berliner stimmen im …
Mit folgenden Themen: EU-Entscheid zu Verbrennermotoren; Bischofs-Rücktritt nach Missbrauchsskandal; UN-Wasserkonferenz; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.
Von der Morgenrunde bis zur Live-Sendung. Wir haben das Team des ZDF heute-journals einen Tag lang begleitet. Und geben dabei Antworten auf Ihre Fragen. Moderatoren plaudern aus dem Nähkästchen, und der Chef persönlich führt Sie rum.
Videolänge
18 min
Moderatoren Heute Journal
Hauptmoderatorin Heute Journal
Die gebürtige Kölnerin ist seit 2001 eine der beiden Hauptmoderatoren des ZDF heute journals. Schon als Jugendliche wollte sie Journalistin werden, weil dieser Beruf alles bietet, was sie fasziniert: „das Weltgeschehen zu beobachten und zu hinterfragen, und das nicht nur aus der Ferne. Als Reporterin habe ich die Chance, an Orte zu gelangen, die ich sonst nie zu sehen bekäme und mit Menschen zu sprechen, denen ich sonst nie begegnen würde. Mit einem Kamerateam loszuziehen und Erlebnisse in Fernsehgeschichten umzusetzen, als Redakteurin Informationen zu sortieren und auf den Punkt zu bringen, Politikern und Wirtschaftsführern entsprechende Fragen zu stellen – das ist für mich jeden Tag auf's Neue ein Traumberuf.“ Die Diplom-Volkswirtin studierte in Köln und Großbritannien Volkswirtschaft und Politik. Nach einem Volontariat bei der Deutschen Welle arbeitete sie als Korrespondentin in Brüssel, Bonn und Berlin. Als sie 2001 die Moderation des ZDF Heute Journals übernahm, war Marietta Slomka erst 31 Jahre alt – „aber ich folgte insofern einer langen Tradition des ZDF Heute Journals, als die Hauptmoderatoren allesamt Korrespondenten an wichtigen politischen Standorten waren, bevor sie in den Job vor der Kamera wechselten.“ Seitdem ist sie für das ZDF weiterhin auch als Filmemacherin im Einsatz. Ihre Reportagen führten sie u.a. nach Osteuropa, China, Afrika und Südamerika. Zur Bundestagswahl 2009 zeigte das ZDF ihre zweiteilige Dokumentation „Wie geht’s, Deutschland?“ Marietta Slomka ist außerdem Autorin mehrerer Sachbücher. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie u.a. mit dem Grimme-Preis, dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und dem Medienpreis für Sprachkultur der Gesellschaft für Deutsche Sprache ausgezeichnet.
Hauptmoderator Heute Journal
Christian Sievers wurde 1969 in Offenbach/Main geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Freiburg im Breisgau wurde er 1988 Reporter bei RIAS Berlin. 1991 wechselte Sievers als Reporter zum Südwestfunk Freiburg. Nach verschiedenen Stationen als Reporter wurde er 1989 Moderator und Redakteur der ZDF-Sendungen "heute", "heute mittag" und"Top7", bevor er 1997 Moderator, Reporter und Redakteur des ZDF-Morgenmagazins in Berlin wurde. Christian Sievers war von 2008 bis 2009 das Gesicht des ZDF für die Präsentation von Hochrechnungen und Analysen der Wahlsendungen 2009 wurde er ZDF-Auslandskorrespondent in Tel Aviv. 2021 wechselte Christian Sievers als "Anchor" ins ZDF Heute Journal. Er folgte auf Claus Kleber.
Moderatorin Heute Journal
Anne Gellinek wurde 1962 in Mülheim an der Ruhr geboren. 1981 begann sie in Münster Slavistik, Osteuropäische Geschichte und Publizistik zu studieren. Während ihres Studiums arbeitete sie als freie Mitarbeiterin in den Moskauer Büros der Rheinischen Post. Nach ihrem Volontariat im ZDF war sie unter anderem als Reporterin im ZDF-Landesstudio Düsseldorf tätig sowie für das ZDF-Morgenmagazin. Anne Gellinek war Korrespondentin in Berlin, Moskau und Brüssel. Ab Oktober 2022 ist sie stellvertretende Chefredakteurin des ZDF und verstärkt das Moderatoren-Team Marietta Slomka und Christian Sievers im Heute Journal.
Co-Moderatorin
Hanna Zimmermann ist in Münster geboren und lebt in Mainz. Seit März 2018 moderierte sie das Vorgängerformat "heute+". Zuvor war sie ab 2015 unter anderem für "heute – in Deutschland", den ZDF-"Länderspiegel" und im ZDF-Börsenstudio aktiv. Zudem war sie Live-Reporterin für zahlreiche ZDF-Wahlsendungen und moderierte vertretungsweise das "auslandsjournal extra". Hanna Zimmermann war bis 2021 Moderatorin und Reporterin im "heute journal up:date", bevor sie 2022 Co-Moderatorin im ZDF Heute Journal wurde.
Co-Moderator
Heinz Wolf ist 1964 in München geboren. Er hat ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und kam nach verschiedenen Tätigkeiten bei Fernsehsendern und -produktionen 1990 zum ZDF, als Moderator und Redakteur der ZDF heute. Er gehörte mehrere Jahre lang auch zur Redaktion des Jahresrückblicks "Album - Bilder eines Jahres“, bis er ab 1997 das Co-Moderatoren-Team im ZDF Heute Journal verstärkte. Bei mehreren USA-Aufenthalten Mitte der 90er Jahre hat er Drehbuch-Schreiben gelernt und war dann auch Autor und Producer für die ZDF-Gerichtsserie "Streit um drei“. 2001 wechselte Heinz Wolf als regelmäßiger Co-Moderator ganz zum ZDF Heute Journal.
Moderatoren heute journal up:date
Hauptmoderatorin von heute journal up:date
Nazan Gökdemir ist in Hannover geboren. Zur Zeit lebt und arbeitet sie in Deutschland und Frankreich. Seit 2012 moderiert sie beim deutsch-französischen Sender ARTE das tägliche Nachrichtenmagazin "Arte Journal". 2007 volontierte sie im ZDF und war danach als Reporterin, Redakteurin und Presenterin für verschiedene aktuelle Sendungen des ZDF tätig, unter anderem für die "Drehscheibe Deutschland" und das "Forum am Freitag". Seit September 2020 ist Nazan Gökdemir Hauptmoderatorin des "heute journal up:date".
Moderatorin von heute journal up:date
Gundula Gause ist 1965 in Berlin geboren. Sie studierte Französisch an der Sorbonne in Paris sowie Politikwissenschaft, Geschichte und Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach ihrer Tätigkeit als freie Moderatorin, unter anderem im ZDF-Morgenmaganzin, wurde Gundula Gause 1993 Co-Moderatorin im ZDF Heute Journal. Seit 2022 moderiert die Journalistin das "heute-journal up:date".
Moderator von heute journal up:date
Wulf Schmiese leitet das ZDF Heute Journal und damit auch das „heute journal up:date“. Bis 2017 war er Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio - nach vier Jahren als Hauptmoderator vom "ZDF-Morgenmagazin". Davor war er ein Jahrzehnt lang Politischer Korrespondent der FAZ in Berlin. Das "heute journal up:date" und das Heute Journal moderiert er nur hin und wieder.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.