Sie sind hier:

Weltgesundheitsorganisation : Corona-Pandemie bleibt ein globaler Notfall

Datum:

Die Weltgesundheitsorganisation hält die Corona-Pandemie weiter für einen globalen Notfall. Sie mahnt weitere Maßnahmen an, gibt aber auch ermutigende Signale.

Das chinesische Neujahrsfest wurde offenbar zum tödlichen Corona-Superspreader-Event. Die offiziellen Todeszahlen geben darüber aber keine verlässliche Auskunft.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Corona-Pandemie weiterhin als globalen Notfall an. Doch die Lage sei inzwischen viel besser als vor einem Jahr, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus auf der Jahrestagung des Exekutivausschusses der Organisation am Montag in Genf.

WHO: Hochrisikogruppen brauchen kompletten Impfschutz

Möglicherweise nähere sich die Pandemie dem Wendepunkt, an dem höhere Grade von Immunität das Risiko von tödlichen Krankheitsverläufen senkt. Tedros wies aber auch darauf hin, dass in den vergangenen acht Wochen mindestens 170.000 Menschen mit dem Coronavirus gestorben seien.

Er rief dazu auf, dass Hochrisikogruppen kompletten Impfschutz erhalten, die Zahl von Tests erhöht wird, antivirale Wirkstoffe frühzeitig eingesetzt und Labor-Kapazitäten ausgebaut werden.

Verlassene Straßen und leere Schulen: Codogno war einer der ersten Orte, die Anfang 2020 den Corona-Lockdown erlebten. Wie ist das Leben dort heute, was hat sich seitdem verändert?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

WHO hofft auf Ende der Pandemie 2024

Zudem müssten Fehlinformationen über die Pandemie bekämpft werden.

Wir verbleiben hoffnungsvoll, dass im kommenden Jahr die Welt in eine neue Phase geht, in der wir Krankenhausbehandlungen und Todesfälle auf den niedrigst möglichen Stand bringen.
Tedros Adhanom Ghebreyesus, WHO-Generaldirektor

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind in Deutschland mindestens 37 Millionen Menschen erkrankt. Viele leiden auch heute noch an den Spätfolgen einer Covid-Infektion.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

In einer WHO-Erklärung hieß es: "Der Ausschuss hat bestätigt, dass die Covid-19-Pandemie sich einem Wendepunkt nähern könnte." Das Virus werde sich aber ohne Zweifel in der vorhersehbaren Zukunft als permanent vorhandener Erreger in Menschen und Tieren etablieren.

Die Omikron-Variante sei zwar sehr ansteckend, es habe aber im Vergleich zu früheren Formen "eine Entkopplung von Infektion und schwerer Krankheit" gegeben.

Maskenpflicht, Therapien, Tests - So geht es 2023 mit Corona weiter 

Wie wird das Corona-Jahr 2023? ZDFheute hat Meinungen von Experten ausgewertet: Sie erwarten bessere Therapien, weniger Tote und die Maskenpflicht wird wohl bald überall fallen.

Videolänge
von Oliver Klein, Jan Schneider

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.