Sie sind hier:

Fußballer Basdas über Erdbeben : "Wie auf einem Trampolin"

Datum:

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat auch den türkischen Fußball hart getroffen. Im aktuellen sportstudio erzählt Fußballprofi Baris Basdas, wie er das Beben erlebt hat.

Fußballprofi Baris Basdas war mittendrin, als in der Türkei die Erde bebte. Im Gespräch mit Katrin Müller-Hohenstein berichtet er von traumatischen Erlebnissen.

Beitragslänge:
16 min
Datum:

Mittlerweile hat das Erdbeben in der Türkei und Syrien mehr als 45.000 Menschenleben gefordert. Unter ihnen auch der Fußballprofi Christian Atsu vom türkischen Fußballverein Hatayspor. Wegen der Folgen des Bebens und der unklaren Situation vieler Spieler haben sowohl Hatayspor als auch zwei weitere Klubs den Spielbetrieb bis auf Weiteres gestellt.

Erdbeben fühlte sich an "wie auf dem Trampolin"

Alle drei Klubs liegen im Gebiet des Bebens und sind besonders stark von der Zerstörung betroffen. Hatayspor-Spieler Baris Basdas, Ex-Profi von Hannover 96, erzählt im aktuellen sportstudio, wie er das Beben erlebt hat. Er schlief nachts im Sportinternat seines Vereins im Epizentrum, als ihn das Erdbeben weckte.

"Es hat auf einmal angefangen zu wackeln. Ich wurde wach und habe mich umgeschaut. Und nach drei, vier Sekunden" habe es "richtig gekracht" und so angefühlt, "als ob eine Atombombe runtergeworfen wurde", so Basdas. "Ich bin dann sofort losgerannt."

Dort wurde ich hin und her geschleudert. Das hat sich angefühlt wie auf einem Trampolin.
Baris Basdas, Fußballprofi

Der Strom fiel aus, es seien kleine Steine und Staub von den Wänden gekommen. An der Treppe sei er "heruntergesprungen, ohne zu überlegen" und habe seinen Knöchel verstaucht. "Draußen habe ich einen Mannschaftskameraden entdeckt, der überall am Bluten war."

Er habe das Gebäude gesehen und nur gehofft, "dass meine Freunde heil rauskommen", was auch passiert sei, schildert Basdas.

US-Außenminister Antony Blinken ist nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien in das Katastrophengebiet gereist. Die USA haben den Ländern 85 Millionen Dollar Hilfe zugesichert.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Einen Teamkameraden hat Basdas nur tot bergen können

Die Situation der Menschen im Erdbebengebiet sei katastrophal, schilderte Basdas. Gerade weil Viele sich gerade noch aus den einstürzenden Häusern gerettet haben und keine warme Kleidung hatten, nur in T-Shirt und kurzer Hose. "Es waren Minusgrade und es hat geschneit", so Basdas. "Viele hatten nicht mehr den Mut, ins Gebäude reinzugehen, um Sachen zu holen."

Fast zwei Wochen nach dem Beben konnten im türkischen Antakya drei Überlebende aus den Trümmern gerettet werden. Die Zahl der Toten stieg derweil auf 45.000.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Basdas wisse auch von vielen Mannschaftskameraden und Freunden nicht, wie ihre Situation sei. Er habe drei Tage lang versucht, einen Teamkameraden retten, der unter den Trümmern begraben war. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Hilfsbereitschaft der türkischen Fußballteams ist groß

Die Hilfsbereitschaft auch innerhalb der Türkei sei gewaltig, berichtet der türkische Nationaltrainer Stefan Kuntz.

In der Not rücken Rivalen zusammen. Fenerbahce, Galatasaray und Besiktas organisieren Hilfstransporte. Doch die Zukunft von vielen betroffenen Klubs ist nach dem Erdbeben ungewiss.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Unter anderem durch eine gemeinsame Hilfsaktion für die Erdbebenopfer durch die drei Istanbuler Clubs Galatasaray, Besiktas und Fenerbahce. Dass sie ihre Erzfeindschaft überwinden würden, um den Erdbebenopfern zu helfen, freut auch Baris Basdas.

Stefan Kuntz sprach auch davon, dass auch der deutsche Fußball die Möglichkeit zum Helfen hat. Man sei in Verbindung mit dem DFB wegen eines Benefizspiels Deutschland-Türkei.

Das ganze ZDF sportstudio sehen Sie hier:

Studiogast ist Baris Basdas vom türkischen Fußball-Zweitligisten Yeni Malatyaspor. Zugeschaltet wird Stefan Kuntz.

Beitragslänge:
82 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.