Großteil feiert Sieg friedlich:Frankreich: Mehrere Krawalle nach Finaleinzug
15.12.2022 | 07:35
|
Im Anschluss an Sieg der französischen Nationalmannschaft gegen Marokko kam es in mehreren Städten des Landes zu Krawallen. Im Großraum Paris wurden 115 Personen festgenommen.
In einigen französischen Städten sind die Fanfeiern nach dem Einzug der Nationalmannschaft ins Finale der Fußball-WM am späten Mittwochabend aus dem Ruder gelaufen.
Obwohl die übergroße Mehrheit das 2:0 gegen Marokko im Halbfinale friedlich feierte, gerieten in Paris auf der Champs-Élysées Randalierer und Polizisten kurzzeitig aneinander, wie Medien berichteten.
Konflikte zwischen Fans und Polizei
In Montpellier nahmen Fans beider Seiten sich mit Feuerwerkskörpern unter Beschuss. Von einer angespannten Lage war zwischenzeitlich auch in Lyon die Rede. Wie die Zeitung "Nice-Matin" berichtete, kam es auch in Nizza und Cannes zu Konflikten zwischen Fans und der Polizei.
Zumeist konnte die Polizei die Ordnung aber wieder herstellen, es kam zu Sachbeschädigungen und alleine im Großraum Paris wurden 115 Menschen festgenommen, wie der Sender "BFMTV" berichtete. Der Titelverteidiger Frankreich spielt am Sonntag im Endspiel gegen Argentinien.
Tausende Polizisten im Einsatz
Die Polizei hatte wegen befürchteter Ausschreitungen 5.000 Sicherheitskräfte alleine im Großraum Paris eingesetzt. Die weihnachtlich beleuchteten Champs-Elysées waren auf beiden Seiten von Polizeiwagen mit eingeschalteten Blaulichtern gesäumt - dies sollte laut Präfektur eine "sichtbare und abschreckende Präsenz" sein.
Derweil wurde im restlichen Land ausgiebig der Einzug Frankreichs ins Finale friedlich auf den Straßen gefeiert. Zahlreiche Politiker feierten mit begeisterten Tweets den Sieg über Marokko und die Aussicht auf einen zweiten Weltmeister-Titel in Folge.
14-Jähriger bei Unfall getötet
Am Rande einer Jubelfeier in Montpellier ist ein Jugendlicher von einem Auto angefahren und tödlich verletzt worden. Der Fahrer habe nach dem Unfall am Mittwochabend die Flucht ergriffen, teilte die Präfektur mit. Sein Auto sei aber bereits in der Nähe des Unfallortes sichergestellt worden und werde jetzt untersucht.
Der Jugendliche wurde nach dem Unfall ins Krankenhaus gebracht. Er starb kurz nach der Aufnahme in der Klinik.
Macron gratuliert beiden Teams
"Merci, les bleus" (Danke, die Blauen), schrieb beispielsweise Präsident Emmanuel Macron, der zu dem Spiel nach Katar geflogen war. "Und jetzt den Pokal!", forderte er.
Lesen Sie hier den Tweet von Macron
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Wenige Minuten später gratulierte Macron der marokkanischen Mannschaft: "Ihr habt Fußballgeschichte geschrieben." Marokko war als erste afrikanische Mannschaft der Geschichte in ein WM-Halbfinale eingezogen.
Quelle: dpa, AFP
Mehr zur Fußball-WM
1:26 min
Nachrichten | heute:"Voller Stolz und Leidenschaft"
Kommentar
DFB verpasst Chance:Flick wäre der ideale Bierhoff-Nachfolger
von Boris Büchler
Argentiniens Star vor WM-Finale:Lionel Messi und der Genussfaktor
von Frank Hellmann