Britische Schauspielerin:Sie war McGonagall: Maggie Smith ist tot
|
Sie war eine der bekanntesten und beliebtesten Schauspielerinnen Großbritanniens: Jetzt ist die zweifache Oscar-Preisträgerin Maggie Smith im Alter von 89 Jahren gestorben.
Maggie Smith spielte Professor McGonagall in "Harry Potter"-Verfilmungen und die furchteinflößende Lady Violet Crawley in der Serie "Downton Abbey".
Quelle: Reuters
Die britische Schauspielerin Maggie Smith ist tot. Sie starb im Alter von 89 Jahren, wie ihre Söhne über Smiths Sprecherin Clair Dobbs mitteilten. Smith galt als eine der herausragendsten britischen Schauspielerinnen ihrer Generation und wurde häufig in einem Atemzug mit Vanessa Redgrave und Judi Dench genannt.
Selbst in hohem Alter war sie noch gefragt - und reüssierte als erzkonservative Gräfinwitwe Lady Violet Crawley in "Downton Abbey" und als ebenso gestrenge wie kluge Professorin Minerva McGonagall in den "Harry-Potter"-Erfolgsfilmen.
Smith blickte auf lange Karriere zurück und gewann zahlreiche Preise
Im Laufe ihrer Karriere gewann Smith viele Preise. Ihre höchste Auszeichnung bekam Smith für ihre Rolle im Drama "Die besten Jahre der Miss Jean Brodie" aus dem Jahr 1969: Die Darbietung einer ebenso charismatischen wie manipulativen Lehrerin an einer Mädchenschule im Schottland der 30er Jahre gelang ihr so überzeugend, dass sie 1970 mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde.
"Sister Act" (1992)
Neben Whoopi Goldberg spielte Smith im Film "Sister Act - Eine himmlische Karriere" aus dem Jahr 1992 die Rolle der "Mutter Oberin". Auch in "Sister Act 2" war Smith wieder mit dabei.
Quelle: Imago
Einen Nebenrollen-Oscar holte Smith 1979 für ihre Rolle als unflätige Schauspielerin in der Komödie "Das verrückte California-Hotel", auch bei den Golden Globes wurde sie für ihre Darbietung geehrt. Erfolgreich war Smith auch auf der Theaterbühne: 1990 erhielt sie einen Tony Award für ihre Rolle im Stück "Lettice and Lovage".
Der britische Regisseur Richard Eyre pries Smith einmal als die "auf intellektueller Ebene klügste Schauspielerin", mit der er jemals zusammengearbeitet habe. "Man muss morgens sehr, sehr früh aufstehen, um Maggie Smith zu überlisten."
Die Welt von Harry Potter verzauberte weltweit: Eine Ausstellung in München will diese erlebbar machen. 22.05.2024 | 2:32 min
Britischer Premier: "Smith hat uns in neue Welten eingeführt"
Großbritanniens Premierminister Keir Starmer schrieb auf der Plattform X, Smith sei von vielen für ihr großartiges Talent geliebt worden. "Dame Maggie Smith hat uns mit den zahlreichen Geschichten, in denen sie im Laufe ihrer langen Karriere mitgespielt hat, in neue Welten eingeführt." Ihre Arbeit werde noch über Generationen geschätzt werden.
Posting von Keir Starmer
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Bei Instagram erinnerte auch die US-amerikanische Schauspielerin Whoopi Goldberg an Smith. Die beiden hatten zusammen "Sister Act" gedreht - Goldberg postete ein Foto der beiden im Nonnengewand.
Maggie Smith war eine großartige Frau und eine brillante Schauspielerin.
„
Whoopi Goldberg, Schauspielerin
Smith 1934 nahe London geboren
Smith wurde am 28. Dezember 1934 in Ilford nahe London geboren und wuchs in Oxford auf, weil ihr Vater dort Arbeit als Labortechniker fand. Ihre Mutter war Sekretärin und nicht besonders erpicht darauf, dass ihre einzige Tochter Schauspielerin wurde - "vor allem mit so einem Gesicht".
1990 wurde die Schauspielerin für ihre Leistungen von Queen Elizabeth II. in den Ritterstand erhoben. Zweimal war Smith verheiratet - zunächst mit ihrem Kollegen Robert Stephens, von dem sie sich 1975 nach acht Jahren Ehe scheiden ließ. Aus der Verbindung gingen die Söhne Christopher und Toby hervor. Schon 1975 heiratete sie den Schriftsteller Beverly Cross, der 1998 starb.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.