Was bringt der Mai in den Streaming-Mediatheken? Überdrehte britische Krimis um die Privatermittlerin Agatha Raisin und eine neue Doku-Serie zum realen Serienmörder Niels Högel.
Über den Monat Mai ist eine Menge Sprichwörtliches überliefert: Jahr für Jahr macht er alles neu, die Bäume schlagen aus, und hin und wieder sieht man sogar einen dieser Maikäfer aus dem bekannten Kinderlied. Alles olle Kamellen?
Gut, dann kommen wir doch gleich zu dem, was wirklich neu ist diesen Mai: jede Menge Unterhaltung in den Mediatheken. Und weil der Mai gerne auch als Wonnemonat bezeichnet wird, starten diese Streaming-Tipps mit jeder Menge Humor.
Comedy-Krimi-Serie: Agatha Raisin (ZDF-Mediathek)
Schließen Sie kurz die Augen und stellen sich Inspector Barnaby im Kostüm eines Duracell-Häschens vor. Trommelnd. Das trifft es vielleicht nur zum Teil, denn Agatha Raisin trägt zwar kein Hasenkostüm, aber im übertragenen Sinne trommelt sie permanent: die wahrscheinlich die aufgedrehteste Privat-Ermittlerin in Großbritannien.
Agatha ermittelt nicht alleine - ihr steht an ein ganzes Team an Freunden zur Seite, Polizist inklusive. Alle mit der Gabe gesegnet, im richtigen Moment zumindest ein wenig daneben zu liegen. Was für herrlich groteske Situationen sorgt, bei denen man gar nicht anders kann als laut loszuprusten. Na gut, also wenn man nicht zum Fremdschämen neigt und diese (Über-)Steigerung britischen Humors seelisch unbeschadet verkraftet. Nun ist dies die bereits vierte Staffel aus der Agatha-Raisin-Reihe. Aber – versprochen! - man kommt auch ohne die drei davor gut da rein.
- Agatha Raisin (Staffel 4) ist ab 7. Mai in der ZDF-Mediathek verfügbar.
Und hier kommt unser gesamter Überblick mit ausgewählten Angeboten an neuen Serien und Filmen aus Fiktion und Doku in den Streamingportalen im Mai:
Patrick Lipke hat das Streaming-Angebot im Blick.
Social-Media-Wettbewerb: The Circle: USA (Netflix)
Wenn sich in Shows die Top-Talente, Top-Models oder Top-Sänger*innen finden lassen - warum nicht auch Top-Influencer? Genau darum geht es in diesem Format. Acht treten in dieser zweiten Staffel seit Mitte April gegeneinander an - aber nur eine Person bekommt am Ende das Preisgeld. 100.000 US-Dollar! Hier kommt das Finale der Staffel.
- The Circle: USA startet am 4.5. bei Netflix.
Dramedy-Serie: Wendehammer (ZDF-Mediathek)
Ist es nicht einfach wunderbar, wenn Freundschaften ein Leben lang halten? Vier Frauen schaffen das: beste Freundinnen seit Kindertagen und jetzt mit ihren Familien auch noch in direkter Nachbarschaft da hinten im Wendehammer. Ganz nahe am See. Doch die Einfamilienhausidylle hat auch ihre Macken und Kratzer. Kleine und große. Und ein fünftes Rad am Wagen, das so gerne in die eingeschworene Gemeinschaft aufgenommen werden würde.
Entlang der lustigen und auch ernsteren Episödchen aus dem Alltag des Fünfergespanns führt uns der Erzählpfad langsam heran an den See, auf dessen Grund sich etwas (oder jemand?) befinden muss, das oder der auf keinen Fall ans Tageslicht kommen darf. Pech nur für die allerbesten Freundinnen: Der Pegel des Sees sinkt immer weiter… Stille Wasser sind nicht immer so tief, wie sie sein sollten!
- Wendehammer ist ab 5.5. in der ZDF-Mediathek.
True-Crime-Serie: Schwarzer Schatten – Serienmord im Krankenhaus (ARD-Mediathek)
Wie konnte es geschehen, dass der Pfleger Niels Högel über fast fünf Jahre insgesamt 85 Morde begehen konnte? Oder waren es noch mehr? Ein Blick nicht nur auf die Taten, sondern auch auf die Hintergründe des kollektiven Versagens von Institutionen. Und die Frage: Wie lässt sich so eine unbeschreibliche Mordserie im Krankenhausumfeld zukünftig verhindern?
- Schwarzer Schatten – Serienmord im Krankenhaus ist ab 9.5. in der ARD-Mediathek zu sehen.
Rap-Musical-Serie: Hype (ARD-Mediathek)
Rap-Musik steht für viele Jugendliche für die Chance, zu Ruhm und Geld zu kommen - aber auch zu Anerkennung und dem Ausbruch aus oft einfachen Lebensverhältnissen. So wie beim 20-jährigen Musa. Der junge Kölner tut alles für seinen Traum von der Karriere, während er sich zwischen kriminellen Strukturen und der Musikszene bewegt. Und Naila, eine erfolgreiche Influencerin, trifft auf ihren alten Jugendschwarm Emo, der jetzt Drogendealer ist. Fiktive Kurz-Serie mit fünf mal 20 Minuten über Jugendträume, Zeitgeist und Kiez-Leben.
- Hype ist ab 12.5. in der ARD-Mediathek zu sehen.
Krimi-Serie: Jack Taylor (Staffel 3, ZDF-Mediathek)
Was für ein Gesicht! Iain Glen (Ser Jorah Mormont in GoT) nimmt man die Rolle des knorrigen Privatdetektivs mit Alkoholproblem ohne jede Diskussion ab. Drei Ausflüge in Spielfilmlänge auf die dunkle Seite menschlicher Existenz. In Irland. Passt perfekt zur Spannung!
- Jack Taylor (Staffel 3) ist ab 17.5. in der ZDF-Mediathek zu sehen.
Doku: In der Cyber-Hölle: Schrecken im Internet (Netflix)
Es ist die Geschichte des Mannes mit dem Nickname "god god": Nacktfotos, die er von Mädchen und Frauen abgepresst hat, hat er über den Messenger-Dienst Telegram in bare Münze umgewandelt – oder besser: in Kryptowährung. Ein bislang unvergleichliches Cyberverbrechen in Südkorea. Eine Doku darüber, wie das Netzwerk Nth Room funktioniert hat und wie eine Gruppe aus Studentinnen, Ermittlern und Journalisten die Kriminellen letztlich enttarnt hat.
- In der Cyber-Hölle: Schrecken im Internet startet am 18.5. bei Netflix.
Thriller: The Foreigner – Rache für meine Tochter (ZDF-Mediathek)
Ein Mädchen stirbt bei einem politisch motivierten Bombenattentat in London. Quan, chinesischer Gastronom und Vater des Opfers, nimmt die Suche nach den Tätern selbst in die Hand und begibt sich auf einen blutigen Rachefeldzug. Wiedersehen mit Jackie Chan und Pierce Brosnan.
- The Foreigner - Rache für meine Tochter ist ab 23.5. in der ZDF-Mediathek.
Mystery-Serie: Stranger Things (Staffel 4, Netflix)
Es ist wohl die Retro-Mischung, die Stranger Things seit 2016 so erfolgreich macht: der aus heutiger Sicht altbacken-crazy Frisuren-Look der 1980er Jahre, die Verquickung von Kindern mit Übernatürlichem (klappt fast immer!), flackerndes Licht in Glühlampen und Bildschirmröhren, dazu Bonanza-Räder.
Und natürlich ist da die Sache mit der Parallelwelt, in der ganz offensichtlich das Böse zu Hause ist. Nun also geht es los mit der vierten Staffel der Serie - allerdings nur mit dem ersten Teil davon. Die zweite Hälfte folgt am 1. Juli. Es ist also reichlich Zeit, die ersten drei Staffeln entweder noch mal zu schauen oder überhaupt anzusehen. Neulinge kommen da nicht drum herum. Sollten es aber mal versuchen. Es ist nie zu spät!
- Stranger Things (Staffel 4, Teil 1) startet am 27.5. bei Netflix.