Deutscher Wetterdienst:Hier wird vor Unwettern gewarnt
Wo warnt der DWD vor Gewittern? Unsere sich stets aktualisierenden Karten zeigen, ob auch Ihre Region aktuell betroffen ist.
Karte: Hier warnt der DWD vor Gewittern
ZDFheute Infografik
- Vorwarnung: Gewitter mit "hohem Unwetterpotenzial" sind laut DWD absehbar.
- Wetterwarnung (gelb, Stufe 1): Es besteht Lebensgefahr durch Blitzschlag. Außerdem können leichte Gegenstände umherfliegen.
- Markantes Wetter (orange, Stufe 2): Neben Blitzschlag, Hagelschlag und vereinzelt umstürzenden Bäumen sowie Gegenständen können Straßen schnell überflutet werden - es besteht Aquaplaning-Gefahr.
- Unwetter (rot, Stufe 3): Die Gefahren bei schweren Gewittern: Blitzschlag, umstürzende Bäume sowie Hochspannungsleitungen und andere große Objekte wie Gerüste, Gebäudeschäden, herabfallende Ziegel und Äste, überflutete Straßen und Keller, Aquaplaning, mögliche Erdrutsche und Hagelschlag.
- Extremes Unwetter (dunkelrot, Stufe 4): Extrem schwere Gewitter können einhergehen mit Blitzschlag, umstürzenden Bäumen und großen Objekten, umherfliegenden Gegenständen und abgedeckten Dächern, massiven Gebäudeschäden, überfluteten Straßen und Kellern, Aquaplaning, Erdrutschen und Hagelschlag. Man sollte unbedingt drin bleiben.
Wo warnt der DWD vor Starkregen?
ZDFheute Infografik
- Vorwarnung: Ergiebiger Dauerregen ist laut DWD absehbar.
- Markantes Wetter (orange, Stufe 2): Vereinzelte, auch schnelle, Überflutung von Straßen und Aquaplaning sind möglich.
- Unwetter (rot, Stufe 3): Es besteht Gefahr für Leib und Leben. Rasche Überflutung von Straßen und Kellern sowie Gebäuden nah am Wasser und Erdrutsche sind möglich, verbreitet gibt es Aquaplaning.
- Extremes Unwetter (dunkelrot, Stufe 4): Große Gefahr für Leib und Leben. Schnelle Überflutung von Straßen und Kellern und Erdrutsche sind möglich, auch massive Überflutungen und hohe Pegelstände. Verbreitet gibt es Aquaplaning.
- Verhalten bei Unwettern: Was bei Starkregen zu tun ist
- Schäden durch Unwetter: Welche Versicherungen helfen
- Unwetter: So verhalten Sie sich richtig bei Gewitter