US-Präsident Biden verschiebt seinen Deutschland-Besuch
Grund ist Hurrikan "Milton":Biden verschiebt Deutschland-Besuch
|
US-Präsident Biden und Außenminister Blinken verschieben ihren für Ende der Woche angesetzten Deutschland-Besuch. Grund ist Hurrikan "Milton", der sich auf Florida zubewegt.
US-Präsident Joe Biden wollte am Donnerstag nach Deutschland reisen. Wegen Hurrikan "Milton" verschiebt er den Besuch.
Quelle: dpa
US-Präsident Joe Biden verschiebt wegen des auf den Bundesstaat Florida zusteuernden Hurrikans "Milton" seine ab Donnerstag geplante Reise nach Deutschland. Das teilte das Weiße Haus mit. Biden wollte ursprünglich am Donnerstagabend in Berlin zu einem Staatsbesuch eintreffen.
Später sagte auch US-Außenminister Antony Blinken seine Deutschlandreise ab. Blinken werde vom Außenministertreffen der Asean-Staaten in Laos in die Hauptstadt Washington zurückkehren, erklärte Ministeriumssprecher Matthew Miller.
Eigentlich wären Blinken und US-Präsident Joe Biden diese Woche zunächst nach Deutschland und dann nach Angola gereist. Die US-Regierung nannte keine Details dazu, wann Biden die Reise nachholen will. Seine Amtszeit endet im Januar.
Der zweite Hurrikan in zwei Wochen: Nach "Helen" rast nun "Milton" auf die US-Küste zu.08.10.2024 | 2:32 min
Scholz zeigt Verständnis
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigte Verständnis für Bidens Entscheidung. Es wäre "ein sehr wichtiges Treffen" geworden, aber es werde ja nachgeholt, sagte er dem Sender RTL.
Wenn in meinem Land solche Unwetter wüteten, dann würde ich auch diese Entscheidung treffen.
„
Olaf Scholz, Bundeskanzler
"Milton" könnte einer der schlimmsten Stürme werden, die Florida in 100 Jahren getroffen haben.08.10.2024 | 3:29 min
Treffen mit Scholz und Steinmeier waren geplant
Es wäre der erste bilaterale Besuch Bidens in Deutschland in seiner knapp vierjährigen Amtszeit gewesen. In Berlin waren unter anderem Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz geplant.
Am Samstag wollte Biden dann weiter nach Rheinland-Pfalz zu einem Ukraine-Gipfel auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein reisen. Zu dem Gipfel hatte der US-Präsident eingeladen. Offen ist nun, ob dieser Gipfel abgesagt oder ohne Biden stattfinden wird. Im Anschluss an den Deutschland-Besuch stand für den US-Präsidenten die Weiterreise nach Angola im südwestlichen Afrika auf dem Programm.
Bei dem Treffen in Ramstein wollte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj um weitere Unterstützung für sein Land werben. Ende September hatte Selenskyj Biden und dessen Stellvertreterin Kamala Harris in den USA getroffen.
Zum vierten Mal seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat der ukrainische Präsident Selenskyj im September die USA besucht. 27.09.2024 | 2:14 min
Florida fürchtet Zerstörungen durch Hurrikan "Milton"
"Milton" ist bereits der zweite gefährliche Hurrikan innerhalb kürzester Zeit, der die USA trifft. Nur anderthalb Wochen nach dem Eintreffen des Hurrikans "Helene" an der Westküste Floridas hatte "Milton" am Montag im Golf von Mexiko an Stärke gewonnen und wurde zeitweise zu einem Hurrikan der höchsten Kategorie hochgestuft. "Milton" soll Meteorologen zufolge zwar wieder an Stärke verlieren, aber am Mittwoch immer noch mit Windgeschwindigkeiten um die 200 Kilometer pro Stunde die Westküste Floridas treffen.
Florida kämpft dabei immer noch mit den Schäden, die "Helene" hinterlassen hat. Der Sturm traf als Hurrikan der zweithöchsten Kategorie im Nordwesten Floridas auf Land. Er schwächte sich dann ab, sorgte auf seinem Weg Richtung Norden aber für schwere Überschwemmungen und Zerstörung. Weit mehr als 200 Menschen in sechs Bundesstaaten kamen ums Leben.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.