Attentat auf Trump: So reagiert US-Präsident Joe Biden
US-Präsident:Attentat auf Trump: So reagiert Joe Biden
|
Joe Biden hat den gewaltsamen Vorfall bei einer Wahlkampfveranstaltung seines Konkurrenten Donald Trump verurteilt. "Es gibt in Amerika keinen Platz für diese Art von Gewalt."
Biden sagte, er sei "dankbar zu hören, dass Trump in Sicherheit ist und es ihm gut geht".
Quelle: AFP
Ein Schütze hat Ex-Präsident Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat Pennsylvania angeschossen. Der 78-Jährige wurde bei dem Vorfall am Samstag (Ortszeit) am Ohr verletzt.
Das FBI stufte den Vorfall als "Attentatsversuch" ein.
Ermittlern zufolge handelt es sich sich bei dem mutmaßliche Schützen um den 20-jährigen Thomas Matthew Crooks aus Bethel Park, Pennsylvania.
Der mutmaßliche Täter sowie ein Zuschauer wurden getötet, zwei Menschen wurden schwer verletzt.
Der mutmaßliche Trump-Attentäter handelte laut FBI allein, bisher sei kein Tatmotiv erkennbar.
US-Präsident Joe Biden hat in einer Rede zur Lage der Nation vor politisch motivierter Gewalt gewarnt.
Trump reiste einen Tag nach dem Anschlag nach Milwaukee, um am Parteitag der Republikaner im Bundesstaat Wisconsin teilzunehmen.
Nach den Schüssen auf einer Wahlkampfveranstaltung von Ex-US-Präsident Donald Trump hat US-Präsident Joe Biden mit seinem dabei verletzten Amtsvorgänger gesprochen. "Präsident Biden hat heute Abend mit dem früheren Präsidenten Trump gesprochen", teilte ein Mitarbeiter des Weißen Hauses am Samstag (Ortszeit) mit. Zum Inhalt des Gesprächs machte er keine Angaben.
Biden hatte das Wochenende eigentlich in seinem Strandhaus in Rehoboth Beach im Bundesstaat Delaware verbringen wollen. Wegen der Schüsse auf Trump werde er aber noch in der Nacht nach Washington zurückkehren, teilte das Weiße Haus mit.
Schüsse bei einer Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump: Videoaufnahmen zeigen, wie der Ex-US-Präsident in Sicherheit gebracht wird. Biden verurteilte den Vorfall scharf.14.07.2024 | 1:17 min
Am Sonntagmorgen (Ortszeit) wird der Präsident demnach von den Sicherheitsbehörden die neuesten Informationen über die Gewalttat in Pennsylvania erhalten.
Joe Biden ist seit 2021 US-Präsident und kandidiert nun für eine zweite Amtszeit. Bei den letzten Wahlen konnte er sich gegen dem damaligen Amtsinhaber Donald Trump durchsetzen. Dessen Sieg will er nun erneut verhindern. Die Verteidigung der Demokratie sei einer der wichtigsten Eckpfeiler seiner Kampagne. Nach seinem schwachen Auftritt im ersten TV-Duell ist eine Debatte darüber entbrannt, ob der 81-Jährige fit genug für Wahlkampf und Amt ist.
Donald Trump war von 2017 bis 2021 bereits US-Präsident, verlor aber 2020 die Wahl gegen den jetzigen Amtsinhaber Joe Biden. Dieses Mal tritt der Republikaner gemeinsam mit dem Senator J.D. Vance an. Ende Mai sprach eine Jury Donald Trump in allen Anklagepunkten des Schweigegeld-Prozesses schuldig - es laufen weitere Strafverfahren, unter anderem wegen des Sturms auf das Kapitol am 6. Januar 2021. Bei einem Attentat Mitte Juli auf einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania wurde er am Ohr verletzt. Er tritt erneut mit dem Versprechen "America first" ("Amerika zuerst") an.
Biden verurteilt Angriff auf das Schärfste
Biden verurteilte den Angriff auf Trump scharf. "Ich bin dankbar zu hören, dass er in Sicherheit ist und es ihm gut geht", hieß es in einer schriftlichen Stellungnahme. "Ich bete für ihn und seine Familie und für alle, die auf der Kundgebung waren, während wir auf weitere Informationen warten."
Noch am Abend trat Biden in Rehoboth Beach im Bundesstaat Delaware, wo sich der Demokrat am Wochenende aufhielt, vor die Kameras und sagte: "Es gibt keinen Platz in Amerika für diese Art von Gewalt. Das ist krank."
Wir müssen dieses Land einen. Wir dürfen so etwas nicht zulassen. Wir dürfen so nicht sein.
„
Joe Biden, US-Präsident
Biden-Team stoppt Wahlwerbespots nach Trump-Attacke
Das Wahlkampfteam von Biden beraumte umgehend eine Planänderung an. Die gesamte ausgehende Kommunikation werde unterbrochen, berichteten unter anderem der Sender CNN und die "Washington Post" unter Berufung auf Quellen aus dem Wahlkampfteam.
Man arbeite außerdem daran, die Ausstrahlung von Wahlwerbespots "so schnell wie möglich" zu stoppen.
Beim ersten Schlagabtausch zwischen US-Präsident Biden und Donald Trump machte Biden keine gute Figur. Manche Demokraten denken über einen Ersatzkandidaten nach. 28.06.2024 | 2:29 min
Zwei Personen sterben nach Schüssen
Bei der Attacke auf einer Wahlkampfveranstaltung von Trump im Bundesstaat Pennsylvania wurde nach Angaben des zuständigen Bezirksstaatsanwalts ein Zuschauer getötet und zwei weitere Personen schwer verletzt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.