Michelle Obama: Habe "echte Angst" vor Wahlsieg Trumps
Ex-First-Lady im US-Wahlkampf:Obama: Habe "echte Angst" vor Wahlsieg Trumps
|
Michelle Obama erfreut sich großer Beliebtheit, tritt aber nur selten im Politalltag auf. Im Wahlkampf-Endspurt warnt sie an der Seite Harris' vor einer weiteren Trump-Amtszeit.
Kurz vor der Präsidentschaftswahl setzen die Demokraten auf die Unterstützung Prominenter um Wähler zu mobilisieren. Trump versucht mit markigen Worten Aufmerksamkeit zu erlangen.27.10.2024 | 2:44 min
Die ehemalige First Lady der USA, Michelle Obama, hat bei einer Wahlkampfveranstaltung der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris "echte Angst" vor einem Wahlsieg von Ex-Präsident Donald Trump geäußert. Bei einem Auftritt im Swing-State Michigan sagte sie am Samstag:
Meine Hoffnung in Bezug auf Kamala wird auch von echter Angst begleitet.
„
Michelle Obama
Angesichts der Umfragen, die mehr denn je ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Wahl am 5. November vorhersagen sei sie frustriert.
"America First" gelte für Kamala Harris und für Donald Trump, sagt die Professorin und Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier. Doch würde Trump alles dafür tun, es auch durchzusetzen.27.10.2024 | 6:05 min
Sie attackierte Trump dabei scharf: "Ich bin wütend, dass uns seine Sprunghaftigkeit, sein offensichtlicher geistiger Verfall, seine Geschichte als verurteilter Straftäter, als Miethai und als jemand, dem sexuellen Missbrauch nachgewiesen wurde, egal ist." Obama fragte:
Wie kann es sein, dass dieses Rennen knapp ist?
„
Michelle Obama
So steht es in den Umfragen im Rennen zwischen Harris und Trump:
Dashboard US-Wahl 2024 Harris vs. Trump
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die ehemalige First Lady sieht vor allem die Rechte von Frauen im Falle einer weiteren Amtszeit Trumps bedroht. Frauen dürften nicht zu Opfern der Frustration jener Männer werden, die aus Enttäuschung über das politische System für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten stimmen oder gar nicht erst zur US-Wahl gehen wollten, mahnte Obama.
Wenn wir diese Wahl nicht richtig angehen, werden eure Ehefrauen, Töchter, Mütter - wir Frauen - zu Kollateralschäden eurer Wut.
„
Michelle Obama
Dass Michelles Mann musikalisch veranlagt ist, hat der ehemalige US-Präsident bei einem gemeinsamen Auftritt mit Rapper Eminem auf einer Wahlkampfveranstaltung bewiesen.23.10.2024 | 0:31 min
Obama schilderte, wie fehlende medizinische Versorgung für Frauen lebensgefährlich werden könnte. Sie sprach von Situationen, in denen Frauen gezwungen würden, über Bundesstaatsgrenzen hinweg zu reisen, nur um Zugang zu einem notwendigen Medikament oder einem Termin in einer Klinik zu erhalten. Obama betonte in diesem Kontext die Bedeutung der körperlichen Selbstbestimmung:
Wir sind mehr als nur Gebärmaschinen.
„
Michelle Obama
An Frauen, deren Meinung möglicherweise im eigenen Umfeld nicht viel Gehör findet, appellierte sie: "Eure Wahlentscheidung ist eure Privatangelegenheit."
Zu Beginn ihrer Rede kritisierte Obama ungleiche Maßstäbe, an denen Harris und Trump gemessen würden. Viele würden sein Verhalten einfach mit den Worten "Trump ist eben Trump" abtun, sagte Obama, die selbst zu den angesehensten Persönlichkeiten in den USA gesehen wird.
Normalerweise bleibt die 60-Jährige außerhalb des politischen Tagesgeschäfts. Sie selbst hat wiederholt erklärt, nicht für das Präsidialamt zur Verfügung zu stehen. Ihre Präsenz im Wahlkampf von Harris könnte daher auch unentschlossene Wähler ansprechen, die sich traditionell weniger von parteipolitischen Botschaften angesprochen fühlen.
Harris hat im Wahlkampf deutlich mehr prominente Unterstützung als ihr Rivale Donald Trump, der am Samstag etwa 200 Kilometer entfernt von Harris in einem Vorort der Autostadt Detroit um die Wählergunst kämpfte. Dort griff er seine Kontrahentin wiederholt zum Thema Einwanderung an.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.