ZDF-Team begleitet Seenotretter im Mittelmeer

    ZDF begleitet Seenotretter:Wie Helfer Geflüchtete im Mittelmeer retten

    von Isabelle Schaefers
    |

    Die Freiwilligen auf der "Humanity 1" retten schutzsuchende Menschen in Seenot. An Bord erzählen die Menschen von ihrem Traum von einem besseren Leben in Europa.

    Menschen auf einem Schiff
    Unterwegs mit Flüchtlingsrettern auf dem Mittelmeer. Wir zeigen den Alltag auf hoher See. Und wie die EU in der Migrationsfrage um Lösungen ringt.16.11.2023 | 28:51 min
    Die Humanity 1 ist eines der größten von rund 20 zivilen Seenotrettungsschiffen. Es sind immer nur einige wenige aktiv im Einsatz auf dem Mittelmeer.
    Dennoch wird die Seenotrettung immer wieder zum Symbol: Für die einen für eine unverantwortliche Masseneinwanderung, für die anderen für das politische Versagen in Europa. Das ZDF hat die Crew der NGO "SOS Humanity" bei einem Einsatz begleitet.

    Die Crew

    Für einige ist es das erste Mal an Bord eines Seenotrettungsschiffes. Wie etwa für Swantje Lüthge. Die Hebamme aus Berlin betreut seit Jahren vor allem Schwangere mit Fluchtgeschichte. Viele von ihnen sind über das Mittelmeer geflüchtet.

    Das Mittelmeer ist so ein Zwischenschritt vom Heimatland nach Europa. Und da passiert sehr, sehr viel und meistens sehr viele traumatische Erlebnisse.

    Swantje Lüthge, Hebamme

    Lüthge möchte diesen Teil der Flucht besser verstehen - auch für ihre Arbeit.
    Swantje Lüthge
    Die Berliner Hebamme Swantje Lüthge an Bord der "Humanity 1".
    Quelle: ZDF

    Nikolas von Kameke ist schon zum dritten Mal dabei. Seine Motivation ist politischer: "Das ist unsere gemeinsame europäische Grenze und an der passieren Sachen, die ich überhaupt nicht tolerieren kann." Beide machen das ehrenamtlich.

    Die Suche

    Nach zehn Tagen Vorbereitung und Training kommt die Humanity 1 im Rettungsgebiet an. Infos über offene Seenotfälle bekommt die Crew etwa von der NGO Alarmphone, Frontexflugzeugen, der Küstenwache oder auch über Funk. Ist einer der Fälle in Reichweite, nimmt das Schiff Kurs auf.
    In der politischen Debatte ist ein Vorwurf an die Seenotretter immer wieder, sie selbst würden mit ihrer Anwesenheit dafür sorgen, dass noch mehr Menschen die Flucht übers Meer wagen. Wissenschaftlich gibt es dafür keine Belege, aber auch ein Widerlegen durch Studien ist schwierig.
    Nikolas von Kameke hält das für Polemik: "Das ist lebensgefährlich und keiner macht das, weil er das Gefühl hat, dass er gerettet wird."
    Nikolas von Kameke
    Nikolas von Kameke ist ehrenamtlich im Einsatz auf der "Humanity 1".
    Quelle: ZDF

    Die Rettungen

    Das erste Boot wird spätabends gesichtet. Es hat bereits 172 Kilometer von der libyschen Küste zurückgelegt. Dann ging der Motor kaputt. Die Rettung verläuft trotz Dunkelheit reibungslos. Laut italienischem Gesetz müsste die SOS Humanity jetzt nach einer Rettung einen sicheren Hafen ansteuern - mit 31 Geflüchteten an Bord.

    Rund 188.510 Menschen haben es in diesem Jahr bisher versucht, über die zentrale Mittelmeerroute nach Europa zu kommen - vor allem aus Tunesien und Libyen. Davon wurden etwa 53.088 abgefangen. 2.145 Menschen gelten als tot bzw. vermisst. 133.277 schafften es bis nach Europa.

    Quelle: IOM, Missing Migrants Project, Stand 13. Oktober 2023

    Die Seenotrettungsleitstelle in Rom erteilt schließlich die Genehmigung, dass zwei weitere Boote gerettet werden dürfen. Insgesamt kommen so 90 Flüchtlinge an Bord - darunter sechs Frauen und mehrere Kinder, auch ein Baby.
    Rund zwei Drittel sind aus Syrien vor dem Krieg geflohen. Die anderen kommen vor allem aus westafrikanischen Ländern, fliehen vor Armut.
    Flüchtlinge auf Boot im Mittelmeer
    Von Tunesien aus starten viele Flüchtlinge die gefährliche Fahrt übers Mittelmeer. Wir haben Tunesiens Küstenwache begleitet, die das – auf Europas Druck hin – verhindern will.21.06.2023 | 6:21 min

    Die Geretteten

    Ein unbegleiteter Minderjähriger aus Kamerun erzählt uns, dass er seit Jahren auf der Flucht ist - mit elf Jahren hat er seine Heimat verlassen: "In Kamerun konnte ich nicht mehr zur Schule gehen. Ich hätte sehr leicht kriminell werden können. Aber das wollte ich nicht", erzählt er.
    Besonders die Zeit in Libyen hat vielen zugesetzt. Libyen, das seit Jahren Geld von der EU bekommt, damit es die irreguläre Migration in Richtung Europa eindämmt.
    Die libysche Küstenwache holt immer wieder Flüchtlingsboote zurück, bringt die Menschen ins Gefängnis. "Wir sollten unsere Familien anrufen: Sie sollten Geld schicken, damit sie uns freilassen. Da ich weiß, dass meine Familie kein Geld hat, sagte ich, dass ich keine Familie habe. Also schlugen sie mich immer wieder."
    Tote im Mittelmeer von Januar bis Anfang September 2023
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Der sichere Hafen

    Mit den 90 Geflüchteten an Bord macht die SOS Humanity sich auf den Weg nach Bari - dem von den italienischen Behörden zugewiesenen sicheren Hafen. 1.000 Kilometer sind das, drei Tage Fahrt. Italiens Regierungen versuchen seit Jahren, es den zivilen Seenotrettern möglichst schwer zu machen - etwa durch die Zuweisung weit entfernter Häfen.
    Dabei rettet die italienische Küstenwache wesentlich mehr Menschen aus Seenot. Laut aktuellen Zahlen des italienischen Innenministeriums gehen nur rund sechs Prozent der Rettungen auf NGOs zurück. Mehr als 90 Prozent werden von der italienischen Küstenwache nach Italien gebracht.
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen

    Zukunft Europa

    In Bari wartet auf die 90 Geflüchteten ein Europa, in dem sie vielerorts nicht willkommen sind, das sie als Bedrohung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sieht. Doch die Hoffnungen sind groß. Der junge Kameruner sagt:

    Wenn ich an Europa denke, dann bedeutet das für mich ein besseres Leben.

    Die Crew kann ab hier nichts mehr für die Geretteten tun. Aber auch Swantje Lüthge hat Hoffnung für sie: "Die Menschen, die ja sehr stark sind, weil sie das alles überlebt und überstanden haben, die werden ihren Weg alle gehen. Vielleicht anders als geplant, aber sie werden ihren Weg gehen."

    Nachrichten | Thema
    :Flüchtlinge: News und Hintergründe

    Millionen Menschen flüchten; Tausende sterben. Kriege, Klimawandel und Armut sind Ursachen. Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen zur Flucht. News und Hintergründe.
    Archiv: Flüchtlinge gehen am 28.10.2015 hinter der deutsch-österreichischen Grenze in Wegscheid (Bayern) zu einer Notunterkunft

    Mehr zur Flucht übers Mittelmeer