Paralympics 2024: Paris geht in die nächste Runde

Wettkampf um Medaillen:Paris startet die Paralympics

von Lukas Nickel
|

Ab heute finden die Olympischen Spiele für Menschen mit Behinderung statt. Die Verantwortlichen betonen vor allem deren Gleichwertigkeit.

Paralympics Paris 2024 - Schwimmtraining vor der Eröffnung
27.08.2024, Frankreich, Paris: Ein Schwimmer mit nur einem Arm springt vor Beginn der Paralympischen Spiele beim Training in der Schwimmarena ins Wasser. Am 28.08.2024 beginnen die Paralympics Paris2024. Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Quelle: dpa

Auf den Pariser Prachtstraßen Champs-Élysées sind sie schon wieder aufgebaut: dutzende meterlange Zäune mit den Olympia-Bannern. Am Mittwoch sollen hier 15.000 Menschen Platz finden, um die Eröffnung der Paralympischen Spiele zu erleben.
Nach der Parade auf den Champs-Élysées findet der Rest der Feier auf dem naheliegenden Place de la Concorde statt.

Zeremonie mitten in Paris

Dabei gibt es einige Gemeinsamkeiten zur Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele vor wenigen Wochen: Auch dieses Mal wird sie nicht wie sonst üblich in einem Stadion stattfinden, sondern mitten in der Stadt. Und auch dieses Mal inszeniert Thomas Jolly, der spätestens seit den Eröffnungsspielen Ende Juli zu einem Star in Frankreich geworden ist, als künstlerischer Leiter die Zeremonie.
Beim Teil der Feier am Place de la Concorde werden bis zu 35.000 Menschen auf den Tribünen erwartet, inkluvsive mehrerer Tausend Athletinnen und Athleten. "Die Zeremonie wird sehr bedeutsam sein, denn sie ist auch dazu da, um zu stören. Sie trägt eine extrem starke Botschaft der Inklusion in sich". kündigte die französische Sport- und Olympiaministerin Amélie Oudéa-Castéra diese Woche auf dem französischen Radiosender France Bleu an. Was genau damit gemeint ist, verrät sie nicht, schließlich soll das Fest eine Überraschung werden. Einziger Hinweis: Die Aufführung werde mit den Themen Zwietracht und Eintracht spielen.

Macron: Paralympics genauso wichtig wie Olympische Spiele

Nicht so lang, nicht so groß, und weniger Budget: Trotzdem sollen die Paralympischen Spiele nicht weniger relevant sein als die Olympischen Spiele. So zumindest die Ankündigung des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron. Die paralympischen Spiele seien "genauso wichtig wie die Olympischen Spiele", so Macron in einem Interview beim französischen Fernsehsender France 2 im Juli. Deswegen werde er auch bei der Eröffnungszeremonie und einigen Veranstaltungen vor Ort sein, so der französische Präsident weiter.
Die Wettkämpfe werden in denselben Stadien stattfinden, wie zuvor die Olympischen Spiele. Auch das sei ein Mittel, um die Bedeutung der Paralympischen Spiele hervorzuheben, sagt Tony Estanguet, Chefplaner der Olympischen Spiele im ZDF-Interview.

Stadien im Umbau für paralympische Sportarten

Doch dafür müssen die erst einmal umgebaut werden: In der Arena am Eiffelturm etwa, häufig das schönste Stadion der Spiele genannt, wurde während der Olympischen Spiele Beachvolleyball gespielt.
Jetzt wird das Feld, bestehend aus hunderten Tonnen Sand, mit einem Blindenfußballfeld überdeckt. Der Grund, warum der Sand nicht abtransportiert wird: Er sorgt für eine bessere Akustik auf dem Feld. So ist der Ball, der beim Blindenfußball Geräusche bei der Bewegung macht, besser zu hören.
"sportstudio reportage: Paralympische Helden - Meister ihres Schicksals"
Vier Menschen - vier Schicksale: Paralympische Spitzen-Sportlerinnen und -Sportler, die zeigen, wozu der Mensch in der Lage ist.25.08.2024 | 43:16 min

Noch Tickets für Paralympics 2024 übrig

Wie jedes Jahr Ende August füllt sich die Stadt langsam wieder mit Pariser*innen. Sie werden wohl auch das Hauptpublikum der Spiele sein. Über 90% der Ticketkäufe kommen Stand vergangene Woche aus Frankreich, ein Großteil davon aus Paris selbst.
Einige Wettkämpfe sind schon fast ausgebucht, zum Beispiel Para Reiten in Versailles und Rollstuhlfechten im Grand Palais im Herzen der Stadt. Doch derzeit stehen insgesamt noch 500.000 freie Plätze zur Verfügung - viele Möglichkeiten für Kurzentschlossene also.

Weiterhin hohe Sicherheitsvorkehrungen

Für den Zeitraum während der Spiele werden bis zu 25.000 Polizeikräfte und Gendarmen täglich im Einsatz sein, hinzu kommen 10.000 private Sicherheitsangestellte und etwa 8.000 Soldatinnen und Soldaten.
Am Tag der Eröffnungszeremonie, so warnte der Pariser Polizeipräfekt Laurent Nuñez schon, sei ein Vorankommen im Zentrum von Paris erschwert. Ab sieben Uhr morgens werde eine Sicherheitszone installiert, die die insgesamt gut 50.000 erwarteten Menschen bei der Eröffnungszeremonie schützen soll.
Schon jetzt sind Teile der Champs-Élysée nicht mehr zu Fuß oder mit dem Rad überquerbar - die Zäune und Absperrungen erfüllen ihren Zweck. Ähnlich wie bei der Eröffnung der Olympischen Spiele also - nur etwas kleiner.

Paralympics in Paris
:Das sind die deutschen Goldfavoriten

Die Professionalisierung schreitet auch im Parasport voran. Wer den Anschluss halten will, muss sich strecken. Gute Chancen auf Siege bei den Paralympics haben diese Deutschen.
von Susanne Rohlfing
Markus Rehm beim Weitsprung
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Mehr zu den Paralympics 2024